View Single Post
Old 23-08-2009, 00:27   #3
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Schön, Julia, dass du mich hier gleich mit einbeziehst und das von mir gemäss Wachtel geschriebene hier aus dem Zusammenhang gerissene zu deinen Gunsten verwendest. Zumal es dadurch den Anschein erweckt, als ob meine Meinung die gleiche wäre, wie deine - was es definitiv nicht ist...

Mittels einer im Forum diskutierten und wohlgemerkt von dir favorisierten und vertretenen verallgemeinernden Ansicht einer sogar unter Genetikern vielseitig und längst nicht einhellig diskutierten Problematik der Zucht erhebst du dich zum "Richter" und stellst eine Verpaarung in Frage, obwohl du weder Genetiker, Tierarzt, Züchter bist - geschweige denn, dich darum bemüht hast, dich über die Gründe oder Hintergründe zu informieren oder dich mit der Verpaarung auseinanderzusetzen. Oder hast du seit der Veröffentlichung gestern mit der Züchterin und/oder mit Fachleuten diese Verpaarung intensiv erörtert und die Pros und Kontras durchdiskutiert? Und dahingehend: nach welchen genauen sorgfältig hinterfragten Kriterien - ausser einem höheren IK - schliesst du darauf, dass diese Verpaarung "gerechtfertigt" werden muss? Oder mit welchem Recht erhebst du diesen Anspruch?

Da du aber schon Auszüge aus meinem Beitrag zitierst, möchte ich hier noch ergänzen, dass es bei dem von dir zitierten um einen Rückblick auf die gesamte Zucht (nicht nur unserer Rasse) und damit um viele Generationen von unüberlegter und teilweise rücksichtsloser Inzucht geht, und nicht um überlegte einzelne Verpaarungen.

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
... dass während vieler Generationen der Zucht sehr hoch und sehr stark ingezüchtet wurde ... ohne die negativen Folgen zu berücksichtigen
Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
Ebenso - und gerade in kleinen Populationen mit verheerender Wirkung - die häufige Verwendung von einzelnen sehr "typischen" und "gut vererbenden" (deshalb meist hoch ingezüchteter) Deckrüden. Was Wachtel als um vieles schlimmer erachtet, als z.B. eine einmalige hohe Inzucht - da mit dem vielverwendeten Deckrüden viel mehr Hunde betroffen sind.
Hinzu kommt, wie du ja in der angesprochenen Diskussion einen Beitrag weiter unten selber angemerkt hattest, dass es bei unserer Rasse zum jetztigen Zeitpunkt ohne fremdes Blut keine Möglichkeit gibt, inzuchtfrei zu züchten. Auch ein IK von knapp 6% über 5 Generationen (und knapp 19% bei 10 Generationen) ist Inzucht - es entspricht aktuell einer Cousin/Cousinen-Verpaarung und ist damit weit weg von inzuchtfrei. Allein ein beschönigter "niedriger" IK (auch mit Berücksichtigung des AVK) befreit weder die Zucht von der Inzucht, noch bewahrt es die Hunde vor Krankheiten, noch ist es das einzig "wahre" Kriterium für eine sinnvolle Verpaarung.

Gegenseitige Anfeindungen und Miskreditierungen sowie Rechthaberei und Besserwisserei bringen uns in der Zucht definitiv auch nicht weiter, und nützt unseren Hunden gar nichts.
__________________
Gruss, Petra

Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote