Thread: Jagdtrieb
View Single Post
Old 11-03-2005, 17:10   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Bezüglich idealer Freilaufbedingungen ging es ja gerade daraum, warum sich jemand einen TWh anschafft, wenn er dem nicht gerecht werden kann? Im zweiten buch von Tanja Askani sind auch ein paar Seiten über TWHs und Wolfshunde. Ihr Fazit ist - sie selbst hat mehrere Wölfe mit der Hand aufgezogen und betreut sie im Wildpark Lüneburger Heide -, warum schafft sich jemand einen Wolfshund an, der einfach schwieriger zu handhaben ist, wenn es doch ca. 400 Hunderassen gibt. Prof. Dr. Dorit Feddersen-Petersen stellt diese Frage in Ihrem Buch Hundepsychologie übrigens auch.

Dass das Wild an Menschen gewöhnt ist, ist in der Tat bei uns auch so. Ich habe nahezu täglich Wildkontakt. Gestern sind 100 m hinter mir und den Hunden 5 Rehe über ein feld gesprintet. Die Hunde waren gerade bei der "Nasenarbeit" und ich habe sie dezent angeleint. Ich freue mich für diejenigen, die ihre TWHs vom Wild abrufen können.

Ich hatte es ja auch schon erwähnt, es ist sicher richtig, dass die Jäger das Wild ausdünnen müssen, aber dass sie auch noch so tun müssen, als ob es ein Drama ist, wenn mal ein Hund hinter Wild hergeht, ist die Problematik. Das ist futterneid und daran sollten sie arbeiten.

Smartwolf, ich habe es an anderer Stelle geschrieben, und Michael hat es erwähnt, wir sind in Deutschland und jeder kann seine Meinung haben, jemanden von uns deshalb scharf anzugehen ist weit überzogen. Gerade dann wenn man incognito agiert wie du. Und dass mal für ein/zwei Beiträge vom Thema abgewichen wird, ist normal. Auf eine vorhaltung muss jedenfalls eine Antwort gestattet sein! Oder was hat die Ökologie des Waldes mit dem Jagdtrieb eines TWHs zu tun, der in Polen frei wie ein Wolf jagen darf?

Schönes Wochenende

Christian

P.S. Gestern morgen ist einer meiner Hunde wiedermal auf einen Hasen draufgetreten und schon ging das "Wettrennen" los. Nach 150 m gesellte sich ein 2. Hase dazu. Nach weiteren 100 m war wieder nur ein Hase vor den Hunden, welcher von beiden sich abgeduckt hatte, konnte ich in dem leicht erhöhten Gras nicht sehen. Der "Führungshase" gab auf einem Feld ordentlich Gas und war nach einem kurzen (geraden) Zwischensprint im Unterholz von einem Wäldchen (eher ein paar Bäume) verschwunden. Aus den Augen aus den Sinn, die Hunde sahen mich 100 m entfernt und schauten rüber, ich rief sie und sie kamen freudestrahlend und ausgepowert zu mir und wurden freundlich mit Lekkerli und "warmen" Worten gelobt. Alles im allem haben sie ca. 1000 in einem 270 Grad Kreis zurückgelegt. Alle waren zufrieden!
hanninadina jest offline