Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf
Trotzdem, nur ein Beispiel ist die umfangreiche Laute- und Körpersprache unserer TWH, die in der Form kein anderer Hund mehr beherrscht. Weshalb es ja auch immer wieder mal zu Konfrontationen bzw. Aggressionen gegenüber anderen Hunden kommen kann.
|
Darf ich mal zwischenfragen: Verglichen womit?
Gibt es dazum irgendwelche Literatur? Darüber habe ich nämlich schon des Öfteren nachgedacht.
Ich habe/hatte jetzt seit fast einem Jahr den direkten Vergleich zwischen 3 TWH und jeder Menge nordischer Hunde, die gemeinsam leben/gelebt haben. Und so wie ich das sehe, ist die mimische Bandbreite bei den 3 TWH
geringer ausgeprägt als bei den Nordischen, habe aber nirgendwo Literatur zu den TWH gefunden.
Dass Malamutes (die ich auch selbst halte) die größte mimische Bandbreite haben und mit 43 möglichen Gesamtmimiken im Kopfbereich das
obere Extrem im Hundebereich darstellen, ist mir klar. Und dass wilde Wölfe bei ca. 70 liegen und DSH bei nur 12 (vgl. Feddersen-Petersen u.a.), auch. Also irgendwo zwischen 12 und 70 möglichen Gesamtmimiken im Kopfbereich müssten sie dann liegen.
Über den TWH direkt habe ich allerdings keine Untersuchungen gefunden. Wurde das mal untersucht? Kann man dazu irgendwo nachlesen? Mich (die zu 3 Not-TWH wie die "Jungfrau zum Kinde" kam), hat das nämlich sehr überrascht.
De facto haben sich die 3 TWH allerdings trotz großer sozialer Defizite, die auf ihre vorherige Isolationshaltung zurückgingen, hervorragend in die nordische Truppe eingefügt. Die Kommunikation zwischen TWH und Nordischen klappte von Anfang an prima.