Hallo!
Also erst hieß es bei uns Landeshundeverordnung daraus wurde dann das Landeshundegesetz. Bei uns gibt es diesen Schwachsinn seit Mitte 2000. Kurz nach der "Kampfhundatacke auf den kleinen Jungen." In den 9 Jahren seit es diese Regelungen gibt, ist alles nur schlimmer geworden. Es gibt nach wie vor HH die aus Unwissenheit handeln. Genau die Beispiele die genannt wurden, sieht man nach wie vor so häufig wie vorher. Es hat keine Verbesserung bewirkt. Ich möchte sogar behaupten das einige HH trotzig werden, weil sie hier so gegängelt werden. Denn schließlich gibt es auch rücksichtslos Radfahrer, Skater usw. Die keinen Sachkundenachweis oder Führerschein benötigen. Diese Personen gefährden auch die Gesundheit der anderen Passanten und genaugenommen kann man von so einen Harakirifahrer auch Angst haben. Sollte es jetzt Sachkundenachweise für Radfahrer und Co. gegen, wäre das Geschrei groß. Man würde bis zum Bundesverfassungsgericht klagen (Nichtrauchergesetz und alle Ausnahmen), dann wäre alles durch Ausnahmen verwaschen, keiner blickt durch. Und alle Radfahrer fahren so rücksichtslos wie vorher auch. Und denkt mal an die Kosten, so einen Hundeführerschein mit oder ohne Praxisteil gibt es nicht umsonst. Geld was ich lieber für meinen Hund verwende. Immerhin kann ich mich auch kostenlos weiterbilden. Gerade andere Meinungen und viele Vorschläge bringen mehr als so ein Dozent der seinen Vortrag liest (Ist dann eh nur seine persönliche Meinung. Sein Fachwissen was er dalegt). Ob es richtig ist, kann nicht überprüft werden. Denn wenn 99 von 100 der Meinung sind das es richtig ist, kann es trozdem falsch sein und der eine hat Recht. Gerade im Erziehungsbereich gibt es 1000 Wege für 1000 Charaktere. Denn es sollen nicht nur die Hunde sondern auch die Halter erzogen werden. Ich persönlich lache über jeden Hundetrainer der meint, das ein Hund nur mit Leckerchen erzogen werden soll. Solange diese Meinung zu grossen Teil vertreten und parktiziert wird. Und körperliches Durchsetzen des Hundeführers verpönt ist, wird sich auch an den unerzogenen Hunden und ihrer unfähigen Führer nichts ändern. Zwischen brutalem Zusammenschlagen und der richtige Griff im richtigen Moment liegen Welten. Ich bin kein Freund von körperlicher Gewalt und finde die Erziehung, die unseren Grosseltern gegeben wurde (Rohrstock und Teppichklopfer) zum Teil grausam. Da ich im nachhinein nicht wissen kann, ob die Strafe gerechtfertigt oder überaus überzogen war. Diese Prügelerziehung hat zumindest in der Hinsicht gewirkt, das unsere Großeltern keine Passanten auf Bahnhöfen zu tode geprügelt haben. Versucht es doch mal wie Buddha. Die goldene Mitte in ihr liegt die Warheit.
Gruss
Beowulf
__________________
 Parole!
Niemals aufgeben!
|