Um mal wieder auf den Anfang des Threads zurück zukommen – ganz kurz meine Erfahrung mit einem TWH.
Ich habe zwar Erfahrung mit Hunden, bin aber kein Experte, Kenner oder Hundehobbypsychologe. Zum TWH bin ich zufällig gekommen – und natürlich hat mich dann das Thema Wolfsabstammung fasziniert.
Mit meiner Hündin, die ich jetzt fast zwei Jahre besitze, habe ich bei der Erziehung kaum Problem, Wenn dann solche die auch mit anderen Hunden vergleichbarer Größe und vergleichbarem Temperament zu erwarten gewesen waren.
Die meiner Meinung nach wichtigen Voraussetzungen: Grundstück, Freizeit, Familie und Beruf stimmten auch.
Es ist nicht viel kaputt gegangen in der Sturm und Drang Zeit. Ragna war sehr schnell stubenrein und vom Haus aus gut sozialisiert. Sie ist überhaupt nicht scheu oder ängstlich. Ich bin mir auch sicher, das ich die „Macken“ die sie hat, mit konsequenter Erziehung wegbekommen würde – aber ich bin da halt selber nicht konsequent genugJ
Natürlich hat sie auch rassetypische Eigenschaften, die hier hinlänglich bekannt sind und die ich als Laie schon oft als wolfsähnlich beschreiben würde. Und viele Leute sehen die Ähnlichkeit mit einem Wolf. Aber das ist ja alle ok so.
Zu einigen Vorschreibern: ich würde nie einen Hund mit so einem Temperament, ohne Box im Auto lassen oder länger alleine im Haus wo etwas kaputt gehen kann. Das auf den „Wolf“ zu schieben ist quatsch.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass mein Hund in 5 Monaten 5 Handys zerstört – das ist wohl weniger dem„Wolf“ als der Unordnung J der Besitzerin anzulasten.
Aber was die „Belastung“ angeht – ich denke, das ist in erster Linie – wie Torsten schreibt – persönliche Einstellung.
Meiner Meinung nach sind die TWH – bei guter Sozialisierung und konsequenter Erziehung sehr gut haltbar und auch für vieles geeignet( BH, Mantrail ….). Ich glaube, einige hier trauen ihren Hunden keine grundlegende Änderung des Verhaltens durch konsequente Erziehung zu und geben sich damit zufrieden eben einen „Wolf“ zu haben, bei dem Erziehung zwecklos ist.
Dazu noch später in einem anderen Beitrag mehr.
Ich frage mich weiter : wem nützt das – Wolf oder Hund? - ich glaube schon, das die meisten Besitzer sich von dem wolfsähnlichen Aussehen und teilweise wölfischen Verhalten angezogen fühlen. Das ist ja auch kein Problem – geht mir auch so. Problematisch wird es wenn „der Wolf“ dafür verantwortlich ist, die eigene, mangelhafte Befähigung zur Erziehung oder Haltung dieser Tiere zu entschuldigen und die Tiere dann abzugeben.
Weniger schlimm, aber auch nicht der Sache dienlich ist es, damit zu prahlen, das man einen „Wolf“ so gut erzogen hat und damit ein super Experte ist. Weiter finde ich es auch gefährlich, eigene Sehnsüchte und Vorstellung von „Wölfen, Freiheit, Naturverbundenheit, …“ auf diese Tiere zu projektzieren und die Tiere damit in ein Schema zu pressen.
Und wenn jemand stolz auf seinen “Wolf“ ist und sich an seinem Tier freut – schön für Ihn – ich freue mich über jeden, der mit seinem Tier glücklich und zufrieden ist. Aber ich denke auch , wenn wir den „Wolf“ zu sehr in den Vordergrund rücken, machen wir uns bzw. der Rasse, in der Öffentlichkeit nicht unbedingt viele Freunde. Zu schnell werden auch hier allgemeine Unzulänglichkeiten und Probleme einzelner Tiere – alleine auf das Thema Wolfserbe geschoben – und das ist damit fest zementiert, unabänderlich und damit in einer festen Schublade!! Nämlich – wild, unbändig, verschlagen, böse und vor allem gefährlich!
In meinem - kleinen Bekanntenkreis, sind die TWH Besitzer durchweg sehr zufrieden und haben die ganzen, „scheinbar schlechten wölfischen“ Eigenschaften nicht zum Problem gemacht. Ein Bruder von Ragna, wurde abgegeben aus privaten Gründen – das hatte nichts mit der Rasse zu tun. Zu dem anderen Fall – wie gesagt – vielleicht noch mehr in einem anderen Beitrag. Aber nur kurz vorweg, grade da hat der Begriff „Wolf“ viel Schaden angerichtet, der dann später, von jemandem, der das Tier als Hund gesehen hat ,wieder ins recht Lot gesetzt wurde.
Und es ist müßig darüber zu spekulieren, wie sich die „ schweigende Mehrheit“ der TWH Besitzer verhält, schweigen sie – weil – wie einige hier spekulieren – mit den Hunden nicht fertig werden – schweigen sie ,weil es einfach nichts zu sagen gibt und sie eben einen „Hund „ haben und nicht mehr, oder weil sie von dem Gestreite im Forum abgeschreckt sind, oder keinen Bezug zum Internet haben – Keine Ahnung – wir wissen es alle nicht. Ich kann nur von meinem Umfeld ausgehen und meiner Lebenserfahrung, und die sagt - viele bekommen die Hunde die sie sich erziehen !!!
Es kann Ausnahmen geben – die sollen sich eben nicht angesprochen fühlen.
Also – viel Spaß mit euren „ Sofawölfen“
LG Manfred.
Last edited by Julia; 02-12-2009 at 13:02.
Reason: Schriftfarbe geändert
|