View Single Post
Old 19-12-2009, 21:00   #51
MandyG
Junior Member
 
Join Date: Nov 2009
Posts: 97
Default

Quote:
Originally Posted by wildwolf View Post
Ich werde niemals von meinen Hund oder Pferd erwarten das es meine Korpersprache lernt
Das musst Du auch nicht verlangen; das tut das Tier ganz von alleine - und zwar rund um die Uhr.

Empfehle Pat McConnel "The Other End of the Leash".

Quote:
ich werde immer(immer) um eine gute komunikazion zu haben versuchen so gut als moglich und so gut es mir gelingt seine Sprache zu lernen und anzuwenden...
Den Eindruck hast Du hier bisher leider ganz und gar nicht vermitteln können. Aber falls dem tatsächlich so ist, sind wir uns ja glatt mal einig.

Quote:
das ist etisch gesehen korrekter und bringt als begleiterscheinung auch die besseren Resulate...
Bessere Resultat als womit? Und ethisch korrekter als was?

Quote:
Zwei Tiere die sich treffen sind noch kein Rudel aber sie verhalten sich wie Rudeltiere... Ein Pferd und ein Hund sind niemals in Ihrer Denkweise einzelgaenger....
Aha. Im letzten Posting waren sie noch ein Rudel.
Nun sind sie keins. Am besten wirst Du Dir erstmal selbst schlüssig. Sonst funktioniert das irgendwie immer schlecht mit dem Diskutieren...

Quote:
Leiden als einzelgaenger und werden beim zusammentreffen immer das ihnen genetisch angeborene Rudelverhalten an den Tag bringen...
Mir ist nicht ganz klar, was Du dauernd mit Deinem "Rudelverhalten" hast. Sie kommunizieren schlicht in ihrer Sprache miteinander. Punkt. Das hat erst einmal überhaupt nichts mit "Rudel" zu tun.

Und "Einzelgängertum" hat auch nicht ständig was mit "Leiden" zu tun, sondern kann ganz einfach an der Umwelt, z.B. am Nahrungsangebot liegen. Ein streunender Hund auf einer Müllkippe profitiert erst einmal NICHT von einer Gruppenzugehörigkeit. Die Nahrungsquelle, die er sich erschlossen hat, nutzt er deutlich optimaler alleine. Kurzum: Ganz so einfach isses nun auch wieder nicht mit dem "Rudel" und dem "Leiden" im Allgemeinen und Besonderen...

Dennoch stimme ich mit Dir dahingegehend überein, dass Hunde als hochsoziale Lebewesen optimalerweise mit Artgenossen zusammen leben sollten. Ich selbst würde auch niemals eine Einzelhaltung praktizieren.

Quote:
Klassische oder unklassische Rangordnung... wo ist denn da der Unterschied "belibt immer eine Rangordnung....( oder ist die "soziale ordnung der Menschengruppe" nicht eine Rangordnung
Ich weiß nicht, was eine klassische oder unklassische Rangordnung ist. Aber ich weiß, dass eine Rangordnung als solche zwischen Individuen der gleichen Art besteht und nicht zwischen zwei Spezies - und dies auch nur in einer Gruppe, die dauerhaft zusammen lebt.

Quote:
--ich glaube nicht da der Hund ein demokratischen Denken hat...)
Deinen Glauben wirklich in allen Ehren; aber wirklich: Was hat das Eine jetzt mit dem Anderen zu tun?

Quote:
tut mir leid...oder lasst ihr den Hund bestimmen wo und wann und wie er mit euch umgeht...
Erst einmal: Wer ist denn IHR?

Ich habe Dir hier in diesem Thread die halbe Palette der aktuellen Ethologie mit Zitaten und Buchtipps angerissen. Mit all jenen befindest Du Dich im Widerspruch und hältst lediglich permanent Deinen "Glauben" dagegen. Es gibt kein IHR. Es gibt aktuelle Erkenntnisse der Forschung; und es gibt veralteten "Glauben".

Und zum "Bestimmen":

Ich bringe dem jeweiligen Hund einfach in aller Ruhe bei, welches Verhalten ich von ihm möchte und welches nicht - und zwar nach den Prinzipien der Lerntheorie und nicht aufgrund irgendeines fiktiven "Ranges".

Quote:
was bewdeutet den der so wunderbare Begriff LEADERSHIP fur dich?
Das bedeutet für mich im Grunde das gleiche, was es auch in einem wilden Wolfsrudel bedeutet: Es herrscht eine familienähnliche Struktur, in der das "alphapaar" durch seine Erfahrung überzeugt und sozialkompetent lenkt und leitet. Es bedeutet, Sicherheit zu vermitteln, es bedeutet Vertrauen zu schaffen - und die Hunde so von meinen "Führungsqualitäten" zu überzeugen. Und es bedeutet selbstverständlich auch ganz schlichte Dinge, wie z.B. dass ich nunmal die Ressourcen verteile.

Es bedeutet aber garantiert nicht, dass ich den Hunden meinen Willen einfach überdrücke, weil ich "Chef" bin.

Mehr dazu: -> http://www.animal-learn.de/mech.php

Quote:
http://dog-care.suite101.com/article.cfm/how_to_show_your_dog_leadership
Quote:
Wer bitte hat diese Seite verzapft? Gab es zu der Zeit schon Computer?
Ganz offensichtlich ist das nicht von Verhaltensbiologen geschrieben sondern einmal mehr von irgendwelchen selbsternannten "Experten". Naja, es ist jedenfalls ein gutes Beispiel für die angesprochene Kategorie "20 Jahre veraltet".
__________________
Beste Grüße,
Mandy mit den Nordeulen

Last edited by MandyG; 19-12-2009 at 21:07.
MandyG jest offline