Die Begegnung von Leo und den jungen Wilden könnte man sicherlich als "Spiel" ansehen. Es ist ja bekannt, dass auch Hunde (und Wölfe) durch Spiel ihren Jagdtrieb und ihre Stellung im Rudel "schärfen/klarstellen".
Ich hatte vor Monaten ja schon mal berichtet, dass Myla auf einer Kuhweide Nase an Nase mit der Kuh stand. Erfeulicherweise ist keine von ihnen weggerannt oder gegangen. Im Zoo hatte ich es über einen Zaun weg mit einem Pony. Allerdings wurden diese dann unruhiger und da ging Myla leicht nach vorne, nachdem sie erst sehr schön genaselt hatte.
Mal was grundsätzliches: Findet ihr es eigentlich gut, eure Hunde in einem Wildpark/Wildgehege am Zaun rumrennen oder gar die Tiere anbellen zu lassen? Ich finde, dass das ganz klar zu unterbinden ist. Ich jedenfalls bin froh, dass ich meine Hunde mit in den Zoo (von Hannover) und auch zuletzt vor einer Woche mit in den Wildpark Lüneburger Heide nehmen konnte. Da waren Gehege, da standen die Rehe direkt 5 m ohne Zaun/Graben o.ä. vor uns. Auch wenn das Wild an Menschen und Hunde gewöhnt ist, finde ich, ist es im Grunde wie mit den Joggern, Radfahrern und Spaziergängern im Feld; Rücksichtnahme ist das Gebot. Und um zu verhindern, dass aufgrund von ein paar Wildgewordenen Hunden und deren Haltern ein generelles Verbot zu riskieren - es stellt ja leider eher die Ausnahme dar, Hunde mitnehmen zu dürfen-, solltet ihr solche Spielchen fairer Weise lassen und eure Hunde anders austoben lassen. Und das Ergebnis, dass Wölfi mehr oder minder aus Angst 100 m von alleine wegläuft, kann wohl kaum ein ernst gemeintes Ziel sein, oder?
Christian
|