Quote:
Originally Posted by Julia
Findest Du? Also in meinen Augen ist es nicht besonders clever, denn damit würde ich mir doch selbst die Auswahl einengen. Und glaube mir, die ist ohnehin schon sehr sehr eng. Und wenn alle es so handhaben würden, wäre es nicht vorauschauend sondern dumm, wieviel an Potential würde denn da wegfallen?
|
Hmmm. OK, es stehen nur wenige Rüden zur Verfügung. Beziehst Du das auf DE oder auf Europa?
*wenn* es also in DE wenige Rüden gibt, die ZZL haben *und* getestet sind – mit entsprechendem Ergebnis, logisch - *dann* würde man in Richtung Inzucht züchten.
Kann ich irgendwo nachsehen welche Tiere in DE zur Zucht zugelassen sind?
Quote:
Originally Posted by Julia
Aber natürlich können andere eine andere Zuchtphilosophie vertreten. Frage mich nur wie sinnvoll es ist diese herauszuschreien, während man auf der anderen Seite mit Engelszungen und der Begründung kein Träger würde von der Zucht ausgeschlossen, versucht die Besitzer zum Testen zu animieren.
|
Das entgeht mir auch, allerdings sind die Wege der Menschen oft nicht von außen so einfach zu durchschauen

Andere Zuchtphilosophie….hm, neee – also klar, kann man haben, sollte man vielleicht auch – ABER bei eingeschränkten DE Möglichkeiten kommt keiner drum rum sich mit allen Varianten auseinander zu setzen, oder?
Quote:
Originally Posted by Julia
Es ist nicht weit komplexer, sondern weit einfacher. Der TWH zählt beim VDH zu den unbetreuten Rassen, das heißt es ist kein Club für ihn zuständig und er unterliegt den Zuchtregeln des VDH für eben unbetreute Rassen. Und diese kann man als Mindestanforderungen bezeichnen.
|
Ach. OK. Und was ist mit Hartl und Co und dem Zuchtkommitee? Sind das „alte Zöpfe“, die abgeschnitten wurden, oder gelten die nur für CZ – oder gibt es sie und sie geben „freiwillige“ Empfehlungen? So eine Art moralischer Wegweiser?
LG
koboldine