View Single Post
Old 11-04-2005, 18:26   #60
gerhard
Junior Member
 
gerhard's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Niederösterreich
Posts: 50
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Nein Marion, Tanja Askani meint schon die TWHs damit und die Wolfsmischlinge und Wolfshybriden.

"Es ist fraglich, ob es heutzutage noch vertretbare Gründe gibt, einen Hund mit einem Wolf zu kreuzen. Was verspricht man sich von solch einem tier, das weder Hund noch Wolf ist?

Nach neuesten genetischen Erkenntnissen brauchte es mindestens fünfzig tausend Jahre der Entwicklung, um einen Hund in der heutigen Form zu erhalten - eifrig, willig, fähig, sich unterzuordnen, und leicht dressierbar."

T. Askani

Wenn sie heutzutage schreibt, dann zieht sie natürlich in Relation zu den 50.000 Jahren die Gründungszucht der TWHs auch in Zweifel, oder versteht ihr es anders in Anbetracht des gesamt von ihr zitierten. Und G. Bloch sieht esgenauso.


Christian
Vergisst Du (oder T. Askani) nicht etwas entscheidendes ?

Vor 50 000 Jahren waren ausschließlich Wölfe als "Grundlage" für die Domestikation derselben und "Erschaffung" des Hundes vorhanden. Natürlich dauerte es lange Zeit bis aus der Wildform Wolf der Hund wurde (andererseits aber auch nicht bis ins 21. Jahrhundert - schließlich hatten auch schon frühe Kulturen "richtige" Hunde - z.B. den sog. Torfspitz).
Bei TWH und SWH war aber auch eine leicht dressierbare Hunderasse - der DSH- beteiligt und durch entsprechende Weiterzucht und Selektion entstanden die beiden Hunderassen. Und das war natürlich um einiges leichter und ging schneller, als bei Null ( also nur mit Wölfen) zu beginnen.
Und diese Selektion ist es auch, die TWH und SWH so stark von den (von Dir offenbar sehr geschätzten, meiner Meinung nach aber unberechenbaren und daher sehr gefährlichen) Wolfskreuzungen unterscheidet.

Gerhard

P.S. bzgl. Deines wieder einmal "sehr gründlich überlegten" Vergleiches kann ich mich nur Adi anschließen
gerhard jest offline