Quote:
Originally Posted by canislupus
...schau mal bei den Ergebnissen von deutschen Ausstellungen, da ist es auch schon sehr oft vorgekommen, dass nur ein Hund pro Klasse, wenn überhaupt, anwesend war.
Das gewinnen von Titeln und Anwartschaften ist dann so wie Fleißkärtchen sammeln!!!
und was lernen wir daraus?- je mehr Hunde zu Ausstellungen kommen, um so spannender wird es.
|
Sehr richtig erkannt - um so spannender wird es. Genau wie letztes Jahr bei der BSZ in Dortmund.
Sollte auf einer Ausstellung (in den jeweiligen Klassen) keine Konkurrenz bestehen, wird man wohl keinen erleben, der nicht mit der (erstmal) zu vergebenden (erlangten) Höchstnote seines Hundes zufrieden sein wird.
Paarklasse auszustellen ist schon eine sehr interessante Sache. Mir persönlich (Ausstellung Gießen 2004) sehr gut bekannt. Zwei Hunde gleichzeitig (eine Person) durch den Vorbereitungsring zu bringen, danach Ehrenring, verlangt beiden Teilen schon etwas ab.
Dabei sind ja alle (für den Wettbewerb) gemeldeten Rassen mit einbezogen.
Die Hunde haben zwar super mitgemacht, eine fordere Plazierung kam dabei jedoch nicht heraus.
Der Richter (im Ehrenring / Jochen Eberhard) begrüßte die Anwesendheit der Wolfshunde (nach der Plazierung), beim Händeschütteln, jedoch mit einem Augenzwinkern.
Unter dem Motto: Dabei sein ist alles !!! :P
Schöne Grüße,
v. Ww. Berg Rudel