Hallo Christian,
ich gehe mal davon aus, dass du uns meinst u. dass du mit dieser Frage wirklich nur eine Information möchtest u. nicht schon wieder streiten willst.
Wir hatten uns anfangs auch gewundert, aber der TA sagte uns, wir sollten die Hunde am Rad laufen lassen. Langsam aufbauen u. keinen Galopp, nur Trab. Das beste Muskeltraining ist gleichmäßiges traben.
Da Hunde dieser Größe dafür schon ein Tempo von ca. 10 km/h brauchen u. ich dieses Tempo nicht laufen kann, jedenfalls nicht über eine längere Strecke, ist das Laufen am Rad gerade richtig. Natürlich an der Leine, er soll ja nicht ständig stehen bleiben. Das baut man aber, wie gesagt, langsam auf.
Das haben uns inzwischen auch andere Tierärzte bestätigt.
Den Erfolg können wir bei unserem DSH deutlich sehen. Er hat schwere HD u. ED u. hatte anfangs kaum Muskulatur.
Bei der Kontrolluntersuchung nach einem Jahr stellte der TA gut aufgebaute Muskulatur fest. Die Gelenke beider Hüften sitzen wieder viel besser als bei der ersten Aufnahme.
Sogar jetzt nach der Goldkügelchenimplantation am Montag soll er auf jeden Fall weiter am Rad laufen, so wie er es gewohnt ist.
Was dieses Training am Rad bei Esca u. Eyla bewirkt, können wir jetzt noch nicht sagen. Sie hatten im Gegensatzt zu Rex noch keine Arthrose. Eine Kontrollaufnahme kommt im nächsten Winter. Bisher ist der TA jedenfalls gut zufrieden. Sie haben gute kräftige Muskulatur u. auch das Gangbild deutet nicht auf irgendwelche Probleme in der Richtung hin.
Eine richtig lange Radtour mehr als 30 km (Esca u. Eyla) u. mehr als 10 km (Rex) machen wir ohne Hunde. Dann wird die Belastung wohl doch zu groß, wobei wir die Strecken für Rex nach dem o.k. des TA evt. noch steigern werden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Gruß Marion