Ver Resposta Única
Antigo 04-26-2005, 11:42   #67
timber-der-wolf
Senior Member
 
Avatar de timber-der-wolf
 
Data de Entrada: Nov 2004
Local: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Mensagens: 1.446
Padrão

Hallo,
heute werde ich mich zu diesem Thema letztmalig äußern, sonst wird es eine Unendlichgeschichte. Ein befriedigendes Ergebnis für beide Seiten wird es nicht geben und eigentlich sind wir von der eigentlichen Frage dieses Forenbeitrages weit weg.

@Marion - Zu Deiner Frage, wer bist Du?
Nur soviel zu meiner Person: Studium (Diplom) Landwirtschaft / Landtechnik; zusätzlich (fakultativ) Biologie; Studium Verwaltungsrecht, da seit 1990 im öffentlichen Dienst tätig.
In meiner viel zu bescheidenen Freizeit befasse ich mich mit Natur- und Tierschutz und arbeite ehrenamtlich in einem Tierparkförderverein und in einem Wolfsschutzverein. In beiden Vereinen, die im Übrigen eng zusammenarbeiten, sind Dipl.-Biologen, Doktoranten (Thema Caniden, speziell canis lupus), Tierpfleger etc. vertreten. Hier leiste ich auch meinen bescheidenen Anteil bei der Beobachtung und Verhaltensforschung sozialisierter Wölfe, denn es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Marion, ersteinmal zufrieden?

@Petra - schade, dass Du andere Auffassungen als stänkern und meckern betrachtest, aber die inhaltlichen Fragen offensichtlich nicht verstanden hast.
Nur ein Beispiel (aus einem anderen Forenthema, aber von Dir hier angesprochen): Ich bin nicht gegen die FCI-Züchter, sondern gegen den Alleinvertretungsanspruch des VDH für Deutschland im FCI und die Nichtanerkennung anderer Verbände / Vereine durch den VDH. Und das ist ganz etwas anderes, denn auch andere Verbände / Vereine züchten sehr gewissenhaft und verantwortungsvoll nach FCI-Richtlinie.
Außerdem verstößt dieser Alleinvertretungsanspruch des VDH im FCI gegen die im Grundgesetz der BRD verankerte Vereinsfreiheit.
Und warum soll ein Rassehund vom VDH mehr wert sein als einer von einem anderen Rassehundeverband?
Das Thema Tierpark / Zoo möchte ich hier nicht groß auswalzen, nur soviel. Wir haben keine ideale Welt, wie wir sie uns vielleicht wünschen. Und deshalb müssen wir im Sinne von Natur- und Tierschutz um tragfähige Kompromisse kämpfen. Maximalforderung nutzen gar nichts, im Gegenteil, sie werden von den Entscheidungsträgern nur belächelt.
M.E. sind Tierparks / Zoos notwendig und erfüllen z.Zt. eine große Aufgabe bei der Heranführung von Menschen, insbesondere Kindern, an die Natur- und Tierwelt. Wo sollen denn die „Großstädter“ natur- und umweltgerechtes Verhalten lernen? Sollen Millionen von Menschen durch Wald und Flur ziehen? Oder kann es sich jeder leisten nach Yellowstone zu fliegen, um Wölfe, Hirsche etc. zu beobachten? Wohl kaum! (Ich gebe aber gern zu, dass es auch, wie überall, unter den Tierparks / Zoos bzgl. der artgerechten Haltung schwarze Schafe gibt).
Abschließend zu G.Bloch - er ist ein ausgezeichneter, anerkannter Hundetrainer, Wolfsbeobachter und Buchautor, aber kein Wissenschaftler! (siehe Dir einmal bei amazon und bol die Rezessionen seiner Bücher an.)
P.S.: Warum lehnt G.Bloch z.B. die Zusammenarbeit mit promovierten Wolfsexperten, wie Ch.Promberger ab?
Ergänzend noch die Anmerkung, dass ich Erik Ziemen, Werner Freund, Gesa Kluth sowie Klinghammer und Monty kenne und ich (fast) jedes deutsche Fachbuch über Wölfe gelesen und z.T. studiert habe.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf está offline