Hallo Dieter,
so läuft es hier leider immer mal wieder. Es gibt so 3 -4 Postende, die einfach nicht verstehen wollen, wie es ist.
Dein Beispiel mit dem Bellen ist ein sehr gutes. Meine Hündin kann auch nicht bellen. Wenn mein Rüde bellt, dann schafft sie ein wuff. Und ihr Halbbruder Falco Crying wolf hat auch noch nicht gebellt. Ist doch schon erstaunlich, dass es solche Unterschiede gibt. Da fällt es mir leicht zu sagen, sie zeigt wölfisches Verhalten. Während von Birgit der Hund (beide Hunde) fröhlich frei bellen können.
Es ist schade, dass auch Torsten nicht verstehen will, was ich nun schon aus einer Vielzahl von Fachliteratur zitiert habe. Ich erspare es mir aus dem Buch von Feddersen-Petersen zu zitieren, weil ich glaube, dass das dann erst recht nicht verstanden wird. Hier können einige nicht glauben, was die Wissenschaftlicher, die eine Biologische und ethologische Grndausbildung (Studium) in Jahrelanger kleinarbeit herausgefunden haben. Und Torsten, da gibt es eben Wolfshunde, die sind wölfischer und welche die sind hundlicher!
Und du kannst dir auf die optische Seite anschauen, die mit dem Verhalten aber nichts zu tun haben braucht, dann wirst du TWHs sehen, die sehen einem Wolf ähnlicher und welche die sehen eine DSH ähnlicher. Es dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein, dass auf die "Inneren" Werte eines TWHs zu übertragen oder?
Ja, dass mit Rea ist echt tragisch und tut mir sehr Leid. Da machen wir uns hier alle Gedanken und Reas Situation ist bescheiden. Auch von mir alles alles gute, dass du bald wieder auf den Beinen bist.
Christian
|