Hallo zusammen,
es gibt so viele verschiedene alte Hunderassen, so ist meine Deutsche Bracke auch eine sehr alte Rasse, aber eben in eine ganz bestimmte Richtung gezüchtet, so daß das Verhalten ganz anders sein muss.
Allerdings hat mein Rüde, dadurch daß er mit einem TWH aufgewachsen ist, viele Verhaltensweisen angenommen. So versteht er sich perfekt in der Kommunikation mit anderen Hunden und versteht alle Arten von Mimik, Gestik usw. was vielen anderen Hunden verlorengegangen ist. Auch hat er schnell kapiert, wann er auf die Hilfe seines großen "Bruders" zählen konnte und hat die Rudelstruktur perfekt für sich ausgenutzt. Allerdings habe ich das auch schon bei anderen Hundegemeinschaften gesehen, in denen kein TWH war. Ich denke, dass einfach viel davon abhängt, wie die einzelnen Hunde aufgewachsen sind, d. h. der Mensch als Besitzer hat einen großen Anteil daran, wie sich ein Hund entwickelt, denn ich denke Urinstinkte sind bei jeder Rasse vorhanden, aber die Stärke der Ausprägung hängt auch stark damit zusammen, wie ein Hund aufwächst.
So kommen viele Dinge zusammen. Ein klarer Entschei für "ja" oder "nein" zur Umfrage fällt mir persönlich daher schwer.
Liebe Grüße
Christina
__________________
In a world of compromise, some don't!
|