View Single Post
Old 06-05-2005, 13:51   #29
gerhard
Junior Member
 
gerhard's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Niederösterreich
Posts: 50
Default

Hallo Torsten

PUWOS sind nicht unfruchtbar, es gab mehrere Generationen und sogar die Welpen aus einer Verpaarung zwischen Pudel und Goldschakalen, also verschiedener Tierarten, waren fruchtbar.
Ansonsten bin ich Deiner Meinung.
Ich habe einen Alaskan Malamute und einen Saarloos Wolfhond und mit beiden die Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt.
Beide sind keine einfach abzurichtenden Hunde, aber das wußte ich ja bevor ich mich für sie entschied. Und wenn ich auf dem Abrichteplatz glänzen will, hätte ich mir ja einen DSH oder Malinois nehmen können.
Mir gefällt es aber, wenn Hunde nicht wie Roboter funktionieren und fallweise eigenen Willen zeigen.
Ich halte SWH und TWH eindeutig für HUNDE. Sicher, sie sehen Wölfen ähnlicher, als andere Rassen, sie haben eine ausgeprägtere Körpersprache, als viele andere Hunde, aber sie lassen sich erziehen und sind für das Zusammenleben mit dem Menschen in unserer heutigen stark technisierten, verrechtlichten und über alle (manchmal ertragbare) Maße zivilisierten Gesellschaft geeignet. Eine Eigenschaft die sie eindeutig von Wölfen unterscheidet.
Und DAS ist es auch, was sie von den von Hanni (Christian) so sehr geschätzten Wolfsmischlingen differenziert.
Die anerkannten Wolfhundrassen sind durch strenge Selektion dazu geworden, was sie heute sind. Es dürfen keine Wölfe mehr eingkreuzt werden und das macht sie berechenbar und für jederman geeignet, der über ausreichendes Hundeverständnis verfügt oder bereit ist, es sich anzueignen.
Wolfsmischlinge dagegen sind tickende Zeitbomben - man kann nie wissen, wann sie losgehen. Natürlich kann man auch Glück haben und sie verhalten sich ein Leben lang wie Haushunde - aber es ist eben nicht vorhersagbar.
Alexander, ein Wolf von Erik Zimen benahm sich nachdem er im Rudel seinen hohen Rang eingebüßt hatte, fast wie ein zahmer Hofhund - da Du, Christian, so belesen bist, kennst Du sicher den Bericht - warum gehst Du dann nicht so weit und behauptest auch das Halten eines reinblütigen Wolfes wäre mit dem eines TWH zu vergleichen?!
Was Rea passiert ist, ist tragisch, und ich wünsche ihr baldige Genesung.
Ich kann mich aber auch nur der Meinung anschließen, dass der Unfall darauf zurückzuführen ist (zumind. wenn der Hund gesund ist), dass ihrem Rüden nicht der entsprechende (nämlich letzte) Rang im Rudel zugewiesen wurde. Das wäre ihr aber wahrscheinlich mit einem dominanten Rüden jeder anderen Rasse auch passiert.

Grüße, Gerhard
gerhard jest offline   Reply With Quote