View Single Post
Old 12-04-2010, 14:03   #71
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Quote:
Originally Posted by Anuk View Post
...ja natürlich würd ich meinen Hund am liebsten einfach machen lassen, sollen sie es unter sich regeln, er würde niemanden ersthaft verletzte, da bin ich mir sicher, solange sich der andere uNterwirft. Das wär das, was ich mir wünsche und wenn halt ein Köter so unsozial ist und nicht erkennen kann, dass man sich einem 10 mal größerern vielleicht unterwerfen sollte, dann hat er halt Pech gehabt...schön wärs...leider sieht die Justiz das anders und ich wäre dann (auch finanziell) dran...und mein Hund würde Sanktionen kriegen. IN Ländern ohne solche Reglungen wär ich auch entspannter
Ich hoffe sehr, dass du diesen Absatz ironisch gemeint hast???



Was mir auffällt - ohne jetzt das Ausgangs- oder irgendein anderes Posting in diesem Thread speziell anzusprechen: es wird immer sehr schnell von Dominanz gesprochen, was bei mir persönlich manchmal einen etwas negativen Beigeschmack hinterlässt. Ich würde nie behaupten, dass es keine dominanten Hunde gibt - wobei Dominanz situationsbezogen ist, einen zweiten braucht, um zum Ausdruck gebracht zu werden und schon gar nicht automatisch etwas mit "andere platt machen" zu tun haben muss (meine TWH-Hündin ist da ein gutes Beispiel für - bei souveränen Tieren ist sie super-unterwürfig, bei Unsicheren würde sie gern drüber fahren - sie ist also absolut nicht permanent dominant, sondern gibt sich lediglich bei manchen Artgenossen so, wobei sie weder bei den einen noch bei den anderen souverän, sondern maximal statusbewusst und v.a. eine Mobberin ist), aber häufig werden sämtliche unerwünschten Verhaltensweisen viel zu schnell mit "der ist halt so dominant" abgetan - quasi als Rechtfertigung für Fehlverhalten.

Grade wenns um den Umgang mit Artgenossen geht, kann pöbeln und raufen auch erlerntes Verhalten sein, dass z.B. aus Unsicherheit entstanden ist - unser Rüde hat durch einen schlechten Welpenkurs, einige ungute Begegnungen als Welpe/Jundhund und Fehlern unsererseits gelernt, dass Anfriff die beste Verteidigung ist. Macht er sich groß, brummt und fährt dem Artgenossen mal vorsorglich drüber, wenn der dennoch zu nahe kommt, passiert ihm nichts. In Ermangelung eines fähigen Hundeführers, der für ihn agiert und ihn sicher aus der Situation führt, konnte er einfach nicht passiv bleiben. Hatte bei ihm also rein gar nichts mit Dominanz zu tun, sondern mit der Erfahrung, dass ihn diese Strategie schützt und gleichzeitig ein Ventil darstellt, um mit dem Stress, den Kontakte mit Artgenossen für ihn bedeuteten, fertig zu werden. Mit viel Training (bei dem es hauptsächlich um das menschliche Verhalten ging - agieren statt reagieren oder auch souverän führen in dieser Situation) liess sich sein Verhalten in vielen Situationen umlenken. Ein Hundewiesen "Gänseblümchenhund" ist er nach wie vor nicht (ich bezweifle, dass er ohne die unangenehmen Erfahrungen ein solcher geworden wäre, aber er hätte zumindest nicht gelernt "zuerst drüber fahren und dann gucken, wer das überhaupt ist"), aber er lässt sich heute aus den meisten Situationen sehr gut herausführen, ist abrufbar und sein "Nicht mit jedem können" (was meiner Meinung nach auch absolut nicht sein muss) ist im Alltag sehr gut handelbar. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Nanook - hätten wir ihm die Gelegenheit zum raufen gelassen und er dabei öfters als "Sieger" hervorgegangen wäre - daran "Spaß" gefunden hätte - auch dann wäre er noch nicht automatisch dominant...

Wie gesagt - ich beziehe mich jetzt auf kein hier geschriebenes Posting, da ich keinen einzigen Hund und keinen einzigen Hundeführer hier kenne.

Witzig finde ich immer, wenn Leute sagen: mein Hund ist so brav und gut erzogen, der folgt ohne Ablenkung perfekt, nur wenn andere Hunde (oder Wild oder Jogger oder Radfahrer oder Kinder oder weiß der Teufel was) da sind, dann klappt plötzlich nichts mehr. Ein Hund ist für mich erst dann gut erzogen, wenn er gerade unter Ablenkung noch im Gehorsam steht und lenk- und führbar ist. Folgen, wenn es eh nichts Interessanteres zu tun gibt, ist ja schließlich nicht schwer...

@ Wolfsmond: zu dem Posting mit den Übersprungshandlungen!
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook


Last edited by Astrid; 12-04-2010 at 14:19.
Astrid jest offline   Reply With Quote