View Single Post
Old 11-05-2005, 22:07   #5
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Margo, also Elli ist nur eine Forscherin "2. Hand", denn sie ist eigentlich gelernte Rechtsanwältin. Ihre Wolfskenntnisse hat sie aus der Literatur, Wolfsparks und natürlich aus ihren Reisen und von ihr auch organisierten Reisen zu Wolfsbeobachtungen inden Yellowstone Nationalpark. Natürlich kennt sie auch Doug Smith und die anderen namhaften wolfsforscher.

Den TWH kennt sie nicht wirklich. Ich habe sie anfang des Jahres gefragt, ob es einen Unterschied zwischen einem TWH und einem Hybriden gibt und da hat sie ganz klar gesagt, ja, der der TWH ist ein Hund, er wurde selektiert und ist deshalb nicht mit einem Hybriden vergleichbar. Auf meine Nachfrage, was denn ein TWH 4. Generation sein, wenn nicht ein Hybride F4 kam keine Antwort.

Übrigens habe ich auf meinen Hinweis auf Koro von Eichhorns bis heute keine Antwort erhalten. Was ist Ina, Michael, ihr seit doch nun back in business, könnt ihr mir erklären, warum Koro kein F4 Hybride ist? Es interessiert mich wirklich, wo da der Unterschied ist, außer dass TWHs seit 1999 von dem FCI als Rassehunde anerkannt sind. Koro stammt ja noch von davor oder auch 1999?!

Elli meint es genauso wenig böse, wie Dieter, Norbert und ich. Und ihr seht ja auch ihr Statement, dass TWHS am besten bei Leuten aufgehoben sind, die etwas über Wölfe wissen. Also, dass bekommen doch die Neulinge auch immer von eichhorns und Jörg Schmidt usw. erzählt. Also wo ist das Problem?

Und Margo, Norbert geht es bei wölfisches Verhalten nicht um Scheuheit. Es gibt doch eine ganze Reihe anderer Merkmale. Und erzähl mir bitte nicht, dass wenn ein Fremder auf euer Grundstück kommt und ihr nicht dabei seit, dass eure TWHS dem Fremden nicht zeigen, dass er dort nichts zu suchen hat! Der klassische erwünschte deutsche Familienhund, hat bei so einer Aktion nicht zu reagieren sondern sich höflich zu verhalten. WEnn also meine Kinder andere kinder, die einen Hund auf dem Grundstück laufen haben und alle Personen sind im Haus, dann würde ich mic hauch freuen, wenn meine Kidnern nicht angegangen werden udn bedenkenlos auf das Grundstück gehen könntne. DAs wäre meine Idealwunschvorstellung! Aber, natürlich habe ich meinen Kindern erklärt, dass sie das nicht tun sollen und erwarte natürlich auch, das bei uns nicht irgendwelche Leute unangemeldet auf unser Grundstück gehen, wenn usnre hunde dortfrei laufen. Wobei mein Briard die Fremden anbellen würde, aber tatsächlich auch auf das Grundstück lassen würde, wenn sie sich denn dann trauen. Habe ich schon bei entfernten Bekannten beobachtet, die ihn nicht wirklcih kannten. Bei myla bin ich mir da aber nicht so sicher.

Zu Pavels Aussage, dass sich Verhalten (ob gutes oderschlechtes) im Alter verstärken kann, dass sehe ich auch so. Also wenn du einen fremdelnden Hund hast, Norbert, dann arbeite daran, dass er Fremde akzeptiert mit Unterstützung von Lekkerlis oder dass du ihm zeigst, dass Fremde auch Freunde sein können. Es sei denn, du willst ein solches Verhalten nicht.

Übrigens, Ende September gibt es ein 2tägiges Seminar mit Günter Bloch, Elli Radinger, Petra Lübbe und toni Sailer mit der Wölfin Inge in Remscheid. Dort wird Elli auch über Hybriden berichten. Ich habe mich angemeldet. Meldeschluss war glaube ich schon. Kostet 160,--Euro mit glaube ich Abendessen. hauptvortragender ist G-Bloch. Myla, meine Tochter und ich gehen hin. Es werden ca. 100 Leute erwartet. Hunde kann man mitnehmen, wegen Myla habe ich extra gefragt. Also Marion Adi, ihr wohnt doch fast um die Ecke. Ach ja, Infos bei g.Bloch www.hundefarm-eiffel.de . Veranstalter ist jemand anderes, ich habe aber die genaue anschrift nicht zu hand. Wenns interessiert, suche ich es noch raus.

Schönen Abend

christian
hanninadina jest offline