View Single Post
Old 28-04-2010, 08:29   #9
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Hallo noch mal in die Runde!

Mir ging es wirklich nur darum auf die Problematik "Kind - Hund" und was passieren kann aufmerksam zu machen. Ja, leider machen die Medien wieder ein großes Ding daraus.

Ich möchte Torsten und Brisco zustimmen. Sie haben im Prinzip zusammengefaßt, worauf es ankommt.

Quote:
Originally Posted by Brisco View Post
Ich denke auch das in dem fall von Cottbus in der ganzen "Rudelsituation" etwas nicht stimmte, denn wie gesagt, der Hund wurde nicht gedrängt noch bedroht...
Zu dem Schluß bin ich auch gekommen. Zumal gestern im lokalen Rundfunk und in der heutigen Zeitung darauf hingewiesen wurde, dass der Hund sich im TH völlig normal und unauffällig verhält und es keinerlei Anzeichen von Aggressivität gibt. Es wurde weiterhin gesagt, dass der Hund nicht eingeschläfert werden muß.

Quote:
Originally Posted by Brisco View Post
...auch bei mir wäre mein Hund in einer solchen Situation in kein Tierheim mehr gekommen.
In der Situation sicher menschlich verständlich und absolut nachvollziehbar. Trotzdem halte ich so eine Auffassung, und ggf. Handlung (Tötung des Hundes), für falsch. Mit etwas Abstand muss man sich nämlich fragen, warum soll der Hund für die Fehler des MENSCHEN bestraft werden?


In unserem Dorf gab es vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall, Gott sei Dank ohne Todesfolge und nur leichte Verletzungen. 2 befreundete Familien grillten und feierten und das 6 jährige Kind spielte nebenher mit den Hunden. Als einer der Hunde das Kind gebissen hat, hat der Besitzer diesen auf der Stelle tot geschlagen. Ergebnis: Gegen die Eltern wurde wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht und gegen den Hundebesitzer wegen der gesetzeswidrigen und ohne vernünftigen Grund der Tötung eines Wirbeltieres ermittelt. Beide erhielten einen saftigen Strafbefehl.

Auch aus diesem Grund ging es mir darum, erneut (und sicher wiederholt) darauf hinzuweisen, dass man niemals Kinder mit Hunden unbeaufsichtigt allein läßt. Es gibt keinen vernünftigen, nachvollziehbaren Grund von dieser Regel abzuweichen - aus Verantwortung für das Kind / die Kinder, aber auch aus Verantwortung gegenüber unseren Tieren (Hund, Katze, ...).
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 28-04-2010 at 08:31.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote