View Single Post
Old 10-05-2010, 12:02   #6
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Die TWH-Zucht hat genügend Hunde und bräuchte von der Zucht her nicht wirklich Blutauffrischung. Das Problem liegt eher daran, dass einige Züchter vielleicht sogar aus Unwissenheit immer wieder sehr enge eben Inzuchtverpaarungen machen.

Es mag an der Faszination Wolf sein, dass solche "Experimente" gemacht werden oder dass eben einige TWH-Halter die Nase voll haben von "TWH-Granaten", die mehr heftiger Arbeitslinien Schäferhund sind und nicht einfach zurückhaltender wölfisch aussehender Hund. Damit würde man sich aber natürlich von dem eigentlichen Grund der Schaffung der Rasse TWH entfernen. Wenn man den Wandel der Gesellschaft, vor allem auch in Deutschland bezüglich des Hundes, genauer ansieht, dann sind Hunde wie die TWHs eigentlich sein sollen, nicht erwünscht. In Deutschland sollen im Idealfall aggressionslose, freundliche Hunde sein. So wünschen sich das die meisten Hundehalter und dann natürlich auch die Behörden/Gesetzgeber.

Kreuzt du einen Wolf mit einem Hund hast du die 1.. Filialgeneration, F 1. Kreuzt du F 1 mit einem Hund oder einen anderen Wolfshund hast du F 2, die 2. Filialgeneration. Kreuzt du z.B. F 2 wieder mit Wolf, dann hast du wieder F 1.

Es gibt noch F 5 und F 6 TWH; meine Hündin ist F 6. So einfach, Pavel, kann man nicht sagen, dass ab F 5 es diese Bezeichnung nicht mehr gäbe, weil man sonst ja auch F 10 sagen müsste. Es zeigt, dass die Tiere anders als ein Deutscher Kurzhaar Jagdhund eben nicht 500 Generationen hinter dem Wolf ist. Die gesamte F Einteilung ist sowieso aus biologisch/genetischer Sicht völliger nonsens, weil sie noch aus einer Zeit stammt, wo man von Genetik allenfalls was gehört hatte, aber nicht wirklich wusste, was es ist. Denn Die Elterntiere geben immer ihre Gene weiter. Und ist die Teilung bei Wolf und Hund der Gene noch sauber - weil halb und halb -, kann der Gen-Cocktail ab der F 2 Generation, wenn man einen andern F 2 oder F 4 einkreuzt durchaus wieder mehr Wolf, je nachdem was er von dem anderen F 2 bekommt oder eben mehr Hund.

Die Bezeichnung Hybride stammt auch aus einer Zeit, wo man nicht wusste, dass Wolf und Hund der gleichen Spezies angehören und die DNS zu 99,8 % gleich ist. Das wurde 1993 rausgefunden. Seit dem heißt der Hund bei der federführenden Gesellschaft Smithsonian and Amercian Society of Mammalogists, die für die Einteilungen zuständig ist auch nicht mehr canis familiaris, sondern canis lupus familiaris. Der Europäische Grauwolf ist canis lupus lupus.

Hier unter uns Haltern von TWH und natürlich auch die, die hier lesen und noch keinen TWH haben, eint ja - auch -, dass wir Wölfe toll finden. Reine Hardliner, die den TWH haben, weil er ein besserer Deutscher Schäferhund ist, wie es mal der Grund für den Zuchtbeginn war, gibt es heute, glaube ich, eher weniger.

Pavel magst du Wölfe?

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote