Hallo Petra !
Du setzt dabei voraus das der Hund das Leckerchen als Belohnung auf sein Verhalten bezieht.
Ich sage aber jede Situation die so gewichtig auf den Hund einwirkt das er dabei Unsicherheit zeigt wird von ihm intensiver Wahrgenommen als sein eigenes Verhalten das dann nur eine Reflektion und nicht gesteuert ist. Dies wiederum würde bedeuten das er das positive Ereignis der Futtergabe auf die Situation bezieht.
Vorausgesetzt natürlich ich selbst bin locker , zeige kein Mitleid und kann den Hund mental zu der richtigen Verknüpfung führen.
Würdest du versuchen ihn mit Worten zu beruhigen so würdest du (hier gebe ich dir Recht) das Verhalten bestärken weil du dem Hund damit deine Zustimmung suggerierst und ihm Recht gibst.
Gruss