Quote:
Originally Posted by hanninadina
Selbst der Artikel von Steffen und Sonja in Der Hund weisst auf die Spezialitäten der Rasse hin. Und jeder, der von klein auf einen TWH hatte, weiß, dass die nun mal gerne "untersuchen" und dabei einiges zerlegen.
|
Den Artikel kannst Du hier gerne noch einmal lesen:
TWH Rasseportrait "Der Hund" 09/2007
Dort steht nichts von: „Meine erste TWH-Hündin hat die Sitze von drei Autos zerlegt und zu Hause alles zerbissen, was ihr zwischen die Zähne kam“
Also entschuldige mal, "die Sitze von 3 Autos", bei wem liegt denn da der Fehler? Ich hatte Dir schon damals gesagt, dass Du Dir eine stabile Autobox kaufen sollst, dann passiert so etwas nicht und der Hund ist auch besser gesichert und geschützt, wenn mal ein Unfall passiert.
In diesem Artikel hatten wir schon deutlich vor Wolfhundmischlingen gewarnt und deshalb extra auf die anerkannten Wolfshundrassen mit gültigen Papieren hingewiesen.
Du machst im Spiegel Artikel das Gegenteil, Du lässt den TWH, durch Deine Fehler bei der Hundehaltung, schlecht dastehen und lässt die Wolfhundmischlinge, wie Deine Noomi dagegen super erscheinen „Sie ist in ihrem Verhalten viel ursprünglicher und intensiver als ein Rassehund“, erklärt Berge. „Sie ist freundlich und loyal, nicht so opportunistisch wie andere Hunde“, schwärmt er, „sie hängt an mir, ohne dass ich ihr Leckerli geben muss.“
Aber .... jeder hat gesehen, dass sie beim letzten Treffen in Heigenbrücken von Anfang bis Ende nur Stress hatte und nichts anderes als nur weg oder sich verkriechen wollte. Für mich ist das kein artgerechtes Leben und es tut mir nur für die Tiere leid, wenn sich aufgrund solcher Berichte, jetzt noch mehr diese "Hybriden" begeistern, statt davor gewarnt zu sein.
Die Aussage von Michael Eichhorn wird im völlig falschen Kontext gebracht. Da im Absatz davor noch von den TWHs die Rede ist, denkt fast jeder bei seiner Aussage im nächsten Absatz er meint damit auch diese: „außerdem gelten die Tiere als unabhängig und schwer zu zähmen, sie haben eine dunkle, mysteriöse Aura – genau so wollen einige Halter selbst gern sein.“
Von Zähmen spricht man im Allgemeinen bei Wildtieren. Dass heißt, seine Aussage bezieht sich auf "Hybriden" und nicht, wie die meisten vielleicht annehmen auf den TWH, dieser wäre vielleicht schwer zu trainieren, worüber man aber auch wieder unterschiedlicher Meinung sein kann.