Hallo Norbert,
wie kommst du darauf, dass Scheu u. Vorsicht gleichgesetzt werden?
Habe ich nicht so den Eindruck.
Vorsicht ist auch für mich das Abstandhalten u. nicht sofort auf alles zugehen. Allerdings fände ich das Knurren dabei schon etwas zu viel. Aber du ja wohl auch. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
Scheuheit ist für mich die Flucht, das Ruteeinklemmen u. sich verstecken wollen, ducken, einfach nicht anpacken lassen.
Beispiele: Eyla ist sehr offen, sie geht auf alles u. jeden neugierig zu, was manchmal auch nerven kann. Sie ist dabei aber freundlich, knurrt nicht u. schnappt nicht.
Esca ist ein klein wenig zurückhaltender, manchmal zögert sie sogar etwas bei völlig Unbekanntem oder wenn Fremde sehr schnell auf sie zuspringen u. sie anfassen wollen. Sie läuft aber nicht weg u. lässt sich trotzdem anfassen. Ohne zu knurren.
Mit ihr müssen wir aber etwas mehr im Training bleiben. Wir haben es einmal erlebt, dass sie auf einem Bahnhof sehr unsicher war, nachdem wir lange nicht mehr dort waren. Das üben wir jetzt wieder regelmäßig.
Und diese Offenheit von Esca u. Eyla hat Heiko immer als "zu offen für einen Wolfshund" bezeichnet. Darum geht der "Streit", den ich eher als Meinungsverschiedenheit betrachte.
Anfangs hatte ich gedacht, dass wir dann wohl ganz besondere TWHs haben, aber inzwischen kenne ich sehr viele, die genauso offen sind. Aber eben auch viele, die ich als scheu bezeichne. Und das muss, wie ich inzwischen weiß, auch bei TWHs nicht unbedingt sein!
Gruß Marion
|