View Single Post
Old 30-05-2005, 16:22   #65
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich habe mir jetzt das deutsche Hundemagazin gekauft, aus dem der Artikel von Elli Radinger oben zitiert wird. Mit erstaunen habe ich festgestellt, dass es eigentlich um Wolfshybriden geht. Wenn man nun den Zusammenhang sieht, ein 6 oder 8 seitiger Artikel mit anschaulichen Fotos von wölfischen Hybriden und hundlichen Hybriden (nur Optik), die aus einem Wurf sind und trotzdem total verschieden aussehen, dann ist Ellis Artikel zum Saarloss und TWH nur für diejenigen, die tatsächlich auf Hunde "abfahren", die einem Wolf ähnlich sehen. In diesem Kontext ist es sogar eine Förderung für die TWH-Züchter, denn Ellis sagt im Gesamtkontext gesehen, ganz klar, Wolfshybriden auf keinen Fall(!), aber wenn es präsiert, der soll sich dann an einen vertrauensvollen Züchter wenden und einen Rassehund TWH oder Saarloos holen.

Das war doch wohl eher Werbung (immer im Zusammenhang gesehen mit dem Hybriden Artikel) für den TWH, um Leute die sich für Wölfe begeistern auf die Rassehundfährte zu locken.

Und bitte schön, was ist falsch daran, auf die "Probleme", die auftreten können hinzuweisen? Ich kenne keinen deutschen Züchter von TWHs, der einem Interessierten nicht als erster "Der Wolf" von Dr. Zimen vorlegt und fragt, ob man das buch kennen würde und wenn nicht, dass man es lesen sollte.

Also immer schön fair bleiben und nichts aus dem Zusammenhang reißen. Oder anders gesagt, man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.

Christian

P.S.: In dem Hybriden Artikel hat Elli auch sehr schön und vor allem verständlich dargelegt, was es mit der Vererbung von Wolfsgenen usw. auf sich hat. Ich muss erstmal die Stelle im Forum finden, wo dies diskutiert wurde, um darauf noch mal hinzuweisen. Denn da ist ja bei einigen doch einiges durcheinander gegangen bei ihren "Rasse-Hunden(!)".
hanninadina jest offline