Senior Member
Регистрация: 13.11.2003
Сообщений: 2,466
|
Hallo Astrid, dann lies doch bitte nochmal deinen post von 1.03 AM. Da hast du behauptet, ich würde alles pauschalieren und wiederholtst die Behauptung. Außerdem redest du von anderen Rassen...
Es ist doch ganz einfach, ich schaue mir an, wieviele Fälle vorkommen, die im Vergleich zu anderen Hunderassen vorhanden sind. Ich vergleiche diese Zahlen miteinander. Ich schaue mir andere Hunderassen an und schaue mir an, wieviel davon abgegeben werden. Ich telefoniere mit den Menschen, ich schaue mir die Abgabe Hunde an und lass mir erklären, worin das "Problem" der Hunde sein soll. Und dann mache ich mir mein Bild aufgrund der Erfahrungen, die ich gemacht habe. Und zwar nicht nur meine eigenen, sondern was auch all der anderen Wolfshundbesitzer, die ich bis zu 10 Mal im Jahr in den unterschiedlichsten Konstellationen treffe, die Telefonate und eMail Kontakte nicht gezählt. Und dann kann ich das Blatt drehen und wenden wie ich möchte, es kommt immer wieder dabei heraus, der TWH hat mehr drauf. Ich weiss echt nicht, was es da von dir zu bemängeln gibt. Lies doch all die tollen Beispiele dafür nochmal durch. Endlich haben sich mal ein paar mehr getraut zu schreiben, was sie so erleben.
Es ist doch eine Frage der Toleranzgrenze. Nimm Birgit, die ist doch das beste Beispiel. Sie hatte gerade 3 Welpen. Bis letzte Woche stand einer der 3 Welpen noch zur Vermittlung hier in Wolfdog. Warum wohl? Der Welpe war immerhin schon 5 Monate alt. Vielleicht kann Birgit ja mal was dazu sagen. Das ist kein persönlicher Angriff, aber es fällt halt auf, wenn von 3 Welpen einer bis zum Ende des 5. Monats noch beim Züchter ist.
Birgit, du hast ja erfreulicher Weise die liebsten TWHs, das wissen wir. Aber du hast auch eine sehr hohe Toleranzschwelle. Ich habe dich mit deinen Kindern 2007 noch gut in Erinnerung bei der Bonitation in Neustadt im Harz. Darum geht es aber nicht. Wenn ich mir den thread durchlese, dann fällt mir nur auf, dass das, was hier einige meiner Kritiker als "Pauschalierung" oder "Verallgemeinerung" meinerseits, also das Übertragen meiner Erfahrungen mit Myla auf "alle" anderen TWH betrifft, hier gut zu trifft, im Gegensatz davon Birgit ihre Erfahrungen eher die Ausnahmen zu sein scheinen.
Ich schildere lieber immer die Extremsituation, die eintreten kann, und freue mich, wenn es besser wird. Machst du es anders rum, dann sagen die Leute, "Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir so einen Wolfshund nicht angeschafft". Und sorry to say, dass habe ich in den vergangenen 5 Jahren nur viel zu oft gehört mit der Konsequenz, dass der Hund weggeben wurde. Könnt ihr das denn überhaupt nicht verstehen? Es geht um die Hunde!
Birgit, du irrst, wenn du nur das liest, was hier auf der Vermittlungsseite von wolfdog zu sehen ist. Es gibt noch ganz viel mehr Wolfshunde, die ein neues zu Hause suchen. Deutsche Hunde.
Astrid, die Bandbreite des Verhaltens von TWH liegt doch auf der Hand, Tiere, die so dicht am Wolf sind - 1982 wurde Lejdei eingekreuzt und nicht vor 15.000 Jahren -, gehen doch nen Prozess der genetischen Evolution. Die einen bekommen mehr Wolfsgene mit, die anderen mehr Schäferhundgene. Die Wolfsgene sind doch nicht plötzlich weg, nur weil der TWH in der 6. Generation ist. Deshalb nennen Wolfsbiologen wie Gesa Kluth - Lausitz Wölfe - TWHs auch Wolfsmischlinge! Und nicht weil ihr danach ist, sondern weil sie das genetisch hat untersuchen lassen.
Die neuesten genetischen Untersuchungen von Bob Wayne von der California University - Wayne hat 1993 herausgefunden, dass Wolf und Hund zu 99,8 % die selbe DNS haben und damit beide Canis Lupus sind - aus April 2010 veröffentlicht, haben selbst in den sog. alten Rassen, die älter als 500 Jahre sind, wie Saluki, Basenji, Akita, Malamute usw. Wolfsgene gefunden. Wen es interessiert, dem kann ich den amerikanischen Artikel zuschicken. Ist sehr interessant auch mit 2 Schau"kreisen", wie welcher Hund am Wolf dicht dran ist. Sie haben 85 Rassen untersucht.
Da kannst du dir doch gut vorstellen, dass ein Hund, der nur 23 Jahre und 6 Generationen vom Wolf weg ist, erst recht Wolfsgene hat. Und deshalb, weil die einen TWH mehr durch die Eltern, Großeltern usw. im Gencocktail haben, ist die Bandbreite des Verhaltens der Tiere doch so groß. Aber trotzdem eher am Wolfsverhalten ausgerichtet, als am Hundeverhalten. Man kann es auch relativ gut beobachten, wenn man sich TWHs aus Linien anschaut, wo entweder mit geringerem Wolfsblutanteil von "nur" ca. 25 % Wolfsblut gezüchtet wurde, oder wo die Tiere schon 10. Generation nach dem Wolf sind, dass diese Tiere viel mehr Hund sind. Mein Rüde Tala unterscheidet sich deutlich von Myla. Er ist F 8 mit 27, % Wolfsblut. Er hat zwar noch ein paar "wölfische" Sachen drauf, aber eben bei weitem nicht so viel wie Myla, die F 6 mit knapp 32% ist. Deshalb habe ich ja geschrieben, in 5 bis 10 Jahren wird es besser werden bzw. einfacher werden. Es hat sich ja schon in den letzten 5 Jahren recht viel getan.
Deshalb sind die Italiener, die im Schnitt 600 Welpen im Jahr "produzieren" schon weiter im Hund drin. Und da kann man über "Großzüchter" motzen wie man möchte, die können bei der Anzahl ihrer Würfe viel schneller und besser selektionieren als "Kleinzüchter", weshalb die italienischen Rüden viel mehr Hund sind. Ich kenne einige von ihnen, gerade wieder auf der Welthundeausstellung, es sind doch große Unterschiede zu sehen.
Astrid, ich lese nicht nur Bücher, sondern ich maile regelmäßig mit Prof. wie Bob Wayne über ihre Untersuchungen. Ich finde das total spannend. Bevor mir jetzt wieder jemand unterstellt, ich würde damit "angeben" oder so was, ne, ich schreibe sowas nur oder sage es, damit ich wisst, dass ich mir das nicht ausgedacht habe, das könnt ihr ja sonst nicht wissen. Und bitte schaut euch doch meine 4 Wolfshunde auf meiner hp an, dann werdet ihr vielleicht verstehen, dass ich einen sehr guten Vergleich habe. Die Streubreite ist eben sehr groß, bevor eine Rasse voll durchgezüchtet ist. Aber eben um so dichter am Wolf, um so größer Gencocktail mit allen möglich eben auch Wolfsanteilen.
Ich empfehle euch mal die Lektüre von "Zorn der Wölfe". Wer das über 700 Seiten Buch gelesen hat, wird eher verstehen, wie Wölfe gepolt sind - und TWH.
Christian
PS: Astrid, dein Hinweis, ich würde mir Sachen zusammenreimen und vertrottelte Aussagen machen, Lügen pp, dass sind persönliche Angriffe. Nochmal lies meine alten Myla Post durch und vergleiche sie mit den oben gemachten Erfahrungsberichten und dann erzähl mir nochmal, ich würde mir was zusammenreimen. Es sind - ich kann mich nur wiederholen - immer die selben, die leider in der Öffentlichkeit nicht die Wahrheit über die TWH schreiben, im Vieraugengespräch dies aber sehr wohl tun. Interessanter Weise alles Züchter, die auf die ein oder andere Art Geld mit dem TWH Züchten verdienen oder meinen damit Geld zu verdienen.
Последний раз редактировалось hanninadina; 28.06.2010 в 10:07
|