Quote:
Originally Posted by siebenGeißlein
Ich weiß ja nicht ob alle Züchter die selben Verträge verwenden.
Aber in meinem damals stand, dass ich von einem "Abgabewunsch" Wolf-Rüdigers den Züchter informieren müsste und dieser dann ein Vorkaufsrecht hat. Nach meinem Gerechtigkeitsempfinden müsste demnach eine anderweitige Abgabe, an ein Tierheim oder wen auch immer, dann doch unwirksam sein. Weil der Hund mir halt ausdrücklich nur unter diesem Vorbehalt, also doch nur eingeschränkt - irgendwie "nicht richtig" - gehört. Wie das rechtlich aussieht, keine Ahnung. Aber vielleicht weiss jemand anders da mehr?
Viele Grüße auch an die Hunde
Detlef
|
Hallo Detlef, die Sache ist etwas kompakter und komplizierter als das sie hier erörtert werden muss. Ich weiß nur das sich der Züchter von Grizzly absolut korrekt verhalten hat und auch seine Verträge sind absolut korrekt.
Hier ein Beispiel wie es eben auch laufen kann.: Du gibst als Züchter einen Welpen weg , im Vertrag ist verankert das du den Hund jeder Zeit zurück nimmst um ihn dann wieder vernünftig zu vermitteln oder selber zu behalten. Der Käufer erkennt mit seiner Unterschrift diese Klausel an und sollte sich auch dran halten. Tut er das jedoch nicht und gibt den Hund ohne Wissen des Besitzers in ein TH , wird er mit dem TH einen Vertrag abschließen. Wenn nun der Züchter versucht den Hund aus dem TH zu holen kann es passieren das er ihn nicht bekommt da sein Vertrag mit dem Welpenkäufer für das TH nicht relevant ist. Die müssen ihm den Hund nicht geben da die mit ihm keinen Vertrag haben ..... Der Züchter hat hier nur die Möglichkeit den Welpenkäufer in Regress zu nehmen so fern er auch im Vertrag eine etwas Greifbares verankert hat. Aber auch hier ist es schwierig, da wir bei einem Hund von einer Sache reden. Wenn ich als Züchter keine weiteren Kapazitäten habe (Grund ist erst mal egal) um den Hund selber wieder auf zu nehmen und es bietet sich Jemand an der ihn vorübergehend oder gar für immer aufnehmen kann, dann bemerkt das er sich übernommen hat und den Hund dann in ein TH gibt mir als Züchter nicht die geringste Chance gibt etwas zu tun und ich erfahre dann Wochen später das der Hund dem TH übereignet worden ist haben wir die selbe Situation.
Wie ich schon sagte es kümmern sich schon einige Leute darum das Grizzly und auch Lucie geholfen werden wird, aber manchmal ist es eben scheiß schwer für eine erwachsenen Hund die richtigen Leute zu finden .....(sonst kommt der Experte wieder mit erhobenen Zeigefinger udn Weissagen ....)
Hier wird das wohl nichts werden, denn Sarkasmus und Zynismus haben noch keinen Hund vermittelt.
Nun, ich denke auch das Jeder der denkt hier was zu wissen, erst mal mit dem Züchter reden sollte um auch die wahren Gründe zu erfahren ...... alles Andere sind spekulative Dinge die hier nicht weiter helfen. Und das der Züchter sich hier zu dem Thema nicht weiter äußert verstehe ich vollkommen .............