OttoP,
mit dem "Versteckspiel" ist sicherlich dein Problem nicht gelöst. Für den Hund ist es innerhalb kurzer Zeit nur noch ein Spiel. Es ist bestimmt eine kleine Hilfe um die Bindung zwischen Hund und Mensch etwas zu festigen.
Das eigentliche Problem; Zurückkommen auf Zuruf - Anleinen lassen hat aber damit nicht direkt was zu tun. Der Hund wird die Leine wohl mit etwas für ihn Unangenehmen verknüpfen, möglicherweise vom Vorbesitzer her. Falls er sich anleinen lässt natürlich loben, danach direkt wieder ableinen und eine extra "Spieleinheit" einlegen, oder den Spaziergang noch etwas verlängern. Dabei versuchen (falls er darauf anspricht) das Anleinen mit Futter zu bestärken/zu belohnen. Der Hund muss in jedem Fall das Anleinen positiv verknüpfen, hat womöglich früher schlechte Erfahrungen gemacht, die es jetzt heißt auszubügeln.
Wenn da erst mal das notwendige Vertrauen gegeben ist, (weiter arbeiten) versuchen den Hund auf Zuruf zu trainieren und z. B. mit "Hier" abrufen.
Wie heißt eigentlich dein Hund? Über anonyme Hunde und mit deren Besitzer lässt es sich nicht so gut diskutieren!
Also dann, trete mal aus dem Untergrund heraus, um so besser rollt der Ball.
Schöne Grüße