Hi Margo;
glücklicherweise bin ich wesentlich besser informiert, als hier bekannt ist.
Auch daß ich kein Schutzhundetraining ausführe, betrachte ich nicht als
Nachteil, da ich mir in dieser Sache ein neutrales Urteil bilden konnte.
Meine Frau hat in der CZ auch im Wachbereich gearbeitet, und da war wirklich ein Schutzhund nötig (DSH), den sie selbst trainiert und ausgebildet hat (zusammen mit dem Schwiegersohn).
Aber wenn ich hier im Wald spazieren gehe, brauche ich einfach keinen
Schutzhund. Zweimal gab es eine Situation mit anderen Hunden (Tibetdoggen-Bullmastiff-Mix, Dobermann), in der Cajak das Rudel bzw.
die Familie verteidigt hat, und das war völlig genug.
Wenn meine Frau ohne mich spazieren geht, weicht ihr Shadow nicht von
der Seite (bei Fuß), Cajak erledigt die Rundumsicherung im Umkreis von
ca. 10 m. Wozu brauchen wir da noch eine Schutzhundausbildung?
Wir arbeiten in Richtung Begleithund und Unterordnung, das erscheint mir wesentlich sinnvoller.
Gruß Ralf
__________________
Der Trelph ist ein Einzelgänger !!!
|