Hallo Roxi,
dass stockhaarige Hunde immer etwas und in den Zeiten des Fellwechsels auch etwas heftig haaren ist ganz normal. Zuerst ist die ergiebige Unterwolle dran, dann folgt das Deckhaar. Bei nicht stockhaarigen Hunden ist das Haaren nicht so ausgeprägt, es gibt sogar Rassen, die gar nicht haaren, stattdessen aber geschoren werden müssen (z. B. Pudel). Trotz dieses "Nachteils" (für den Hund ist es ja keiner, und wozu gibt es Staubsauger

) ist das stockhaarige Fell mit Deckhaar und Unterwolle das "natürlichste" und die für den Hund beste Fellstruktur - schließlich haben auch alle Wildcaniden so eine Fellstruktur. Alles andere (Langhaar, besonders feines Haar, fehlende Unterwolle, Locken usw. sind durch züchterische Auslese entstanden. Hunde in menschlicher Obhut können sich den Nachteil unvorteilhaften Fells leisten.
Ich habe seit einigen Monaten noch einen Hund, einen sehr alten Bordercollie-Mix (wahrscheinlich, er ist jedenfalls schwarzweiß mit langem, feinen, leicht gelocktem Fell). Ihn brauche ich bei stärkerem Regen gar nicht mitnehmen, er wird durchnässt bis auf die Haut, friert dann und wird ewig nicht mehr trocken. Bei einem Waldspaziergang bleiben Zweige in seinem Fell hängen, das feine Haar neigt zum Verfilzen. Im Winter hat er ganze Schneebälle im Fell hängen und Eisklumpen zwischen den Zehen, also kann man da auch nicht länger gehen. Aber er haart kaum.
Das alles kennt Akin gar nicht, sein Fell ist optimal bei jedem Wetter, wie auch bei meiner früheren Hündin. Fellpflege ist eigentlich nicht nötig, ab und zu mal bürsten ist ganz schön, muß aber auch nicht sein, fällt mehr unter die Kategorie "soziale Fellpflege" = Schmusen. Dafür ist ein Staubsauger ein notwendiges Haushaltsgerät. Naja, und mit dunklen Vliessachen ist das so eine Sache ... ich bevorzuge inzwischen mittelgraue ...
Dass Dein Hund schon beim Vorbeistreichen und bei jedem Streicheln seine Haare hinterläßt ist im Fellwechsel normal. Wenn Du keinen Grund zu der Annahme hast, dass es sich bei Roxi um einen krankhaften Haarausfall handelt, brauchst Du nichts unternehmen.
Schöne Grüße Yvonne