Hallo ihr Lieben!
ich hoffe es ist ok, wenn ich an der Diskusion zu diesem Thema teilnehme, obgleich ich wirklich bischer kaum Ahnung vom TWH und insbesondere von den Welpen des TWHs habe.
Jedoch wird ab nächsten Monat ein TWH mein Rudel bereichern, so habe ich die Zeit genutzt mich durch Gespräche mit TWH Haltern ( und wieder ein dickes Danke an Marion und Adi! ), sowie durch die vorhandene Literatur etwas schlauer zu machen. Dabei habe ich bewußt unterschiedliche Literatur gelesen, auch die sogenannte "Miesmacherliteratur" aus glänzenden Hundezeitschriften.
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dasss gern und oft behauptet wird, der TWH vertrage sich im Normalfall unter gar keinen Umständen mit Artgenossen.
Des Weiteren fiel mir auf, dass dazu geraten wird, die Welpen deutlich früher als "gewöhnliche" Hund ins neue Menschenrudel umzusetzten.
Ich vermute hier nicht nur einen Zusammenhang, sondern fürchte auch, dass dies immer ein Thema sein wird, bei dem sich die Katze in den Schwanz beißt.
Bei "normalen" Hunden bin ich ein verfechter der Theorie, dass der menschliche Part der Welpenaufzucht ( ich spreche hier nicht nur vom Züchter, da es ja auch im Tierschutz oft Welpen gibt ) einer großen Verantwortung nachkommen muss, da er die Tiere eben NICHT nur unter sich lassen, sondern auch dem Menschen näher bringen muss. Klappt das einwandfrei bin ich Befürworter dessen Hunde die in vorhandene Rudel mit Hundekumpane kommen ab 10 einzelhunde mit 12 Wochen abzugeben ( aber bitte nur wenn Welpe, Mutter, Geschwister und Welpenaufziehende ideal zusammenarbeiten ) und hab dort bishe rnoch keine Probleme gesehen. Windhunde werden aufgrund ihrer langsameren Entwicklung sogar erst mit 14 Wochen abgegeben.
Das der TWH aus genannten Gründen frühe rin sein neues Menschenrudel einziehen muss leuchtet mir ein.
Jedoch sehe ich es äußerst kritisch einen Welpen vor der 8. Woche von mutter und Geschwistern zu trennen, dies ist soweit ich weiß sogar Tierschutzrechtlich verboten.
Denn ich als "Nochaußenstehender" frage mich ob das Gerücht der TWH könne nicht mit Artgenossen nicht evtl sogar genau daher kommt.
Werden die Welpen zum Teil einfach zu früh abgegeben?
Ist dies notwendig um die Bindung zum Halter zu perfektionieren aber hinderlich was dem Umgang mit anderen Hunden betrifft?
Bindet sich ein vor der 8. Woche abgegebener Welpe vielleicht ideal an seinen Menschen aber versteht viele Dinge der Hundesprache einfach nicht ?
Das ist so mein Eindruck als außenstehender.
Lg
Frauke
PS. ich werde einen halbwüchsigen TWH aufnehmen der wohl das Glück hatte nach der zu frühen Abgabe beim Züchter mit ausreichend anderen Hunden Kontakt zu haben. Und freue mich wie ein kleines Kind auf dieses weitere Rudelmitglied.
|