Hallo!
Ein Risiko gibt es immer, egal wie und was man macht. Man sollte deshalb bedenken, welches das kleinere Übel ist. Verliere ich meinen viel zu jungen Welpen (weil ich ihm ja unbedingt mit 4 Wochen haben musste) an einer Krankheit, oder muss ich ihn später einschläfern weil er ein durchgeknallter Beisser ist. Beides ist möglich, es muss aber nicht eintreffen.
@Raimic
Man sollte sich allen Dingen im Leben stellen, nur daran wächst man. Den Kopf in den Sand stecken ist die falsche Lösung, man verschwendet zwar keine Energie, aber die Probleme löst man auch nicht.
Ich hatte übriegens die Idealbedinung, die Du für die Welpenaufzucht vorgeschlagen hast. Meinen Hund hatte ich mit 6 Wochen und von seiner Mutter wurde er dann mit fast 5 Monaten getrennt, weil wir zurück nach Deutschland fuhren. Bei ihm hatte ich nicht die ganze Erziehungsarbeit, wie bei meinen Cocker-Pudel den ich mit 8 Wochen bekam.
Gruss
Beowulf
__________________
 Parole!
Niemals aufgeben!
|