Hallo Zusammen
Erst mal Danke für alle eure Antworten. Ich bin etwas erstaunt darüber, dass niemand wirklich so viel mit seinem TWH macht, obwohl gerade diese Hunde eigentlich dafür prädestiniert sind, da so ausserordentlich intelligent. lösungsorientiert, und die ja fast nach geistiger Beschäftigung "schreien"...
Ich habe mir auch die Seite mit diesen Hundespielen angeschaut. Boa, was man da alles bekommt - für teures Geld, was man mit ein bisschen Fantasie auch selber herstellen kann... So Hütchenspiele habe ich mit meiner DSH schon gemacht, bevor ich Chester hatte - mit Jogurtbechern und grossen Schüsseln. Was mich an diesen Brettspielen aber am meisten stören würde, dass sie sich nicht wirklich steigern lassen. Ich frage mich, wie schnell ein TWH herausgefunden hat, wie so etwas geht - und es dann eigentlich keine Herausforderung mehr ist.
Quote:
Ansonsten habe ich ein altes Stifteetui, in welches ich Leckerchen fülle und dieses dann in der Wohnung verstecke. Sie sucht es dann mit vollem Elan und muß es mir dann bringen, denn selbst kommt sie so schnell nicht an die Leckerlis dran ( deshalb ein Etui mit Reißverschluß, haha).
|
Tanja: Aber genau das meine ich - warum soll sie nicht mal rausfinden, wie sie das "Problem Reissverschluss" lösen kann???
Quote:
Oder ich "verstecke" kl. Fleischbrocken im Garten. (Sie sehen, dass ich damit unterwegs bin). ... Sie haben sich das gemerkt, wo ich die Brocken hingelegt habe, suchen aber zur Sicherheit noch lange den ganzen Garten ab.
... Ich geben den Hunden öfter mal Buttermilch. Ich habe sie vor ihren Augen in die Näpfe gefüllt.
|
Marion: Versteck die Fleischbrocken doch mal so, dass sie dich nicht sehen - und an aussergewöhnlichen Orten, z.B. in einer Astgabelung eines Baumes... oder unter der Erde... Oder wickle sie in ein Stück Stoff und umbinde es mit Schnur, so dass sie es erst auspacken müssen... Mach doch mal die Buttermilch irgendwo rein, wo sie erst den Verschluss/Deckel öffnen müssen...
Quote:
Wenn ich merke das meine unausgelastet sind, dann mach ich mit beiden zusammen eine Runde Unterordnung mit Tricks üben im Garten.
|
Für mich würde Unterordnung und bestehende Tricks üben nicht zur "geistigen" Beschäftigung zählen, weil sie das ausführen, was sie schon gelernt haben.
Clickern um neue Sachen zu lernen jedoch schon, wenn man den Clicker im ursprünglichen Sinn verwendet - nämlich den Hund ausprobieren zu lassen, bis er das gewünschte selber findet...
Keiner von euch fährtet oder macht Schleppen??? Oder lässt den Hund nach "verlorenen" Gegenständen suchen???
Vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Tipps, Tricks oder Ideen...
Gruss, Petra