Thread: Sacco-Cart
View Single Post
Old 07-07-2005, 12:49   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo wolfwoman,

zum Radtraining mit Hund hast du geschrieben, dass du es besser findest, die Leine am Lenkrad zu platzieren und nicht mit einem Bauchgurt um die Hüften des Radfahrers. Ich habe mir vor der Anschaffung da auch so meine Gedanken gemacht. Ich bin ein sehr erfahrener Radfahrer (z.B. Alpencross mit dem MTB 500 km in 7 Tagen usw.). Wenn der ziehende Hund also mal außer Kontrolle gerät, weil z.B. der "Lieblingsrüde" des Weges kommt oder ähnliches, dann ist es für mich einfacher, wenn ich die Zugleine am Körper habe, denn so kann der Hund mir das Rad nicht unter dem Hintern wegziehen und zu dem Hund hinlaufen. Ich fahre nämlich einfach den Weg weiter und er hat ein bißchen Spielraum - theoretisch - wenn er denn möchte. Ich nehme die Leine aber auch schon mal in die Hand und nehme sie kürzer, wenn wir z.B. Begegnungsverkehr haben. All dies ginge mit der Leine fest am Lenker nicht. Ich halte es sogar für gefährlich, weil das Rad einfach leichter ist, als wenn es an mir als Menschen befestigt ist. Und wenn der Hund mal unerwartet bremst, abbiegt oder ähnliches, kann ich vom Rad abspringen und ich habe den Hund immer noch bei mir. Sicherlich rupft es ganz schön, wenn Hanni losgaloppiert. Aber vom Wehtun würde ich nicht sprechen.

Ich fahre aber in der Regel mit 2 Hunden am Rad, den einen am Bauchgurt links (mit ca. 1,50 m Leine) und den anderen an einer 2 m Leine, die um die Schulter gehängt, rechts. Da geht richtig die Post ab, wenn beide loslegen und ich habe nicht wirklich viel Platz zwischen den Hunden, gerade wenn es um Biegungen oder Ecken geht. Toi toi toi bin ich bisher vielleicht 2 - 3 Mal gestürzt, allerdings nicht wirklich hingefallen, sondern ich lass mein Rad einfach los und springe sozusagen ab, und habe die Hunde trotzdem bei mir.

Also nach meiner Erfahrung ist das sicherer. Außerdem ist ein Fahrradlenker und Vorbau eine filigrane Geschichte, die nicht dafür gebaut ist, um 40 kg Hunde daran rumrupfen zu lassen. Es passieren da leider genügend Unfälle, weil der Vorbau bricht. Mein 2. Hobby nach den Hunden ist Rennrad- und MTBfahren, weshalb ich mich damit auch intensiv beschäftige. Letztlich muss sich jeder sicher fühlen, egal ob auf die ein oder andere Art des Ziehens.

Fährst du noch Schlittenhundrennen wolfwoman? Ich konnte deinen Link oben leider nicht aufmachen.

Grüße

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote