Quote:
Originally Posted by udo13
Welche Bedeutung haben der Inzuchtkoeffizient und der Wolfsblutanteil für die Entwicklung der Zucht des TWH ?
|
Wolfsblutanteil sagt gar nichts mehr. Es war relativ wichtig bei erste Generationen der F1-4 Hybriden aber heute ist es nur reine aritmetische Zahl, der sagt gar nichts über Genetik, Exteriör oder Wesen.
Bei Inzuichtkoefizient ist das ganz anders. Es ist eine wichtige Zahl. Spricht, wie tief ist der Hund ingezüchtet. Noch wichtige ist, welcher Hund hat in diese Inzucht der höchste Anteil (meistens ist das Rep z PS aber dann ist wichtig die andere auch). Kann man sagen, dass höchste Inzuchtkoefizient, der kann man noch akzeptieren bei solche Rasse mit sehr kleine Population, ist um 15%. Natürlich es ist die Grenze, so jeder niedrige ist besser.
Quote:
Originally Posted by udo13
Wie werden diese Werte errechnet ?
|
Gibt verschiedene Formulen, wie es rechnen. Wir benutzen die Formula, die kann rechnen Koefizient nicht nur von 4 Generationen (wie meistens ist benutz) aber von alle.
Quote:
Originally Posted by udo13
Worauf sollte ich in diesem Zusammenhang beim Kauf eines TWH achten ?
|
Meine persönliche Meinung ist, dass sollte ein Ziel der jeder seriöse Züchter, die Welpen mit niedrigste Koefizient wie möglich zu haben. Es ist gehängt mit die Sorgen über Rettung die genetische Potenzial unsere Rasse. Und noch etwas - nicht vergessen auch AVK. Der spricht auch viel über Inzucht.
Pavel