View Single Post
Old 23-11-2010, 21:23   #81
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Man bedenke aber auch , das mit zunehmenden Alter auch zunehmend Erfahrungen kommen und ein Hund dann auch selbstbewusster wird. Es obliegt meiner Meinung nach auch grundlegend dem späteren Umgang mit seinem Hund, da er sich gravierend an seine Lebensumstände anpasst. der Besitzer hat es in der Hand was aus ihm wird. Natürlich ist es ratsam ihn in einem guten Alter ab zu holen, aber bei entsprechender Fürsorge sollte der Halter auch später in der Lage sein ihn halbwegs zu sozialisieren. Es hat alles sein Für und Wieder, nimmst du ihn später aus seinem Rudelgefüge, hat er zu mindest gelernt wo er in dem Gefüge hin gehört und gelernt sich zu fügen. Ist der Züchte noch so gut und kümmert sich individuell um seine Welpen, so ist er von Hause aus schon relativ sozialisiert und kennt zu mindest Einiges mit dem er später mal konfrontiert werden wird. Meine Meinung ist, lieber ein wenig später als zu früh, wobei ich das auch vom Züchter abhängig machen würde. Wenn er einen Hund in dem Alter ab gibt, ist es auch seine Verantwortung ihn zu sozialisieren um den Käufer einen Hund zu geben, mit dem er später weiter machen kann. Wenn dem nicht so ist, würde eich es mir echt überlegen, oder auf meine Fähigkeiten bauen, den Hund später dort hin zu bekommen wo ich ihn haben möchte. Generell gilt aber, geht nicht gibt es nicht.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 23-11-2010 at 21:25.
Torsten jest offline   Reply With Quote