View Single Post
Old 20-07-2005, 11:01   #72
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by citywolf
....Ist der Verdauungstrakt des TWH denn nun eher dem des Wolfes oder dem des Haushundes zuzuordnen? ...
Ob es da wirklich soviel Unterschied zwischen Wolf und Haushund gibt, und ob das schon wissenschaftlich wirklich so tiefgründig untersucht wurde (auch konkret auf unsere TWH bezogen), da habe ich meine Zweifel?
Wenn ja, dann könnte diese Frage wahrscheinlich nur von den Wissenschaftlern beantwortet werden.

Quote:
Als wir uns über Rohernährung informiert haben, wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Gemüse und Obst zwar roh, aber matschig püriert gefüttert werden muss, weil ein Hund die Zellwände nicht aufschließen kann und somit keine Nährstoffe daraus aufnehmen könnte.
....
Gruß Adi
Auch da habe ich meine Zweifel. Mein 8 jähriger Mischling Timmy setzt sich mit größtem Vergnügen unterm Johannisbeer- und Stachelbeerbusch und fängt an die Früchte zu fressen. Auch Erdbeeren, Äpfel, Pfirsich wird so gefressen, wie ich sie ihm anbiete bzw. er sich das gewünschte "erbettelt".
Heil, also unverdaut / unaufgeschlossen ist da hinten nie etwas rausgekommen . Also ganz kann die Aussage von Deinem Berater nicht stimmen, dass nur püriertes / gequetschtes Obst / Gemüse aufgeschlossen wird.
Sicher beruht die Aussage auf Beobachtungen, dass nicht jeder Hund angebotene Obst / Gemüse in heilem Zustand fressen mag, aber wenns gequetscht / püriert ist, wirds von den Lieben angenommen.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote