Hallo an allen,
Da ist schon viel geschrieben über Trocken Futter, Barf und Frischfleisch fütterung und mit Vor- und Nachteilen.
Jeder der sich beim Metzger oder am Schlachthof Fleisch holen kann, ist glüchlich weil in Holland ist es überhaupt verboten am Schachthof Fleisch zu holen. Alles geht nach Geschäfte deren es verwenden, also verschiedene Hersteller von Tiernahrung.
Wir fütteren unsere Hunde nur mit Trocken Futter, (Marke ist unwichtig) und ich habe jetzt zu Hause eine Hündin von 15 Jahre alt, eine von 13 Jahre, 3 von 12 Jahre und noch ein par die wenigstens zu den Senioren gehören. Alle sind normale Deutsche Schäferhunde, und TW's aber die sind noch nicht so alt. Max. 6 Jahre.
Wenn das Trocken Futter nicht in Ordnung wäre, werden diese Hunde nicht so alt. Nie habe ich Problemen mit Hautentzündungen oder andere
Krankheiten. Manchmal passiert es das einer Durchfall hatte aber ich denke das gehört dazu, das haben wir als Mensch auch mal.
Es ist gut, dass wir uns kümmern um Qualität und gute Zusammenstellung für das Futter für unsere Hunde aber habt ihr sich schon Gedanken gemacht über das Futter was wir selber mal essen und trinken und was damit alles passiert ist? Wieviel modifiziert ist, und wieviel Haltbarkeitsstoffen verwendet sind? Das ist nur notwendig für unser Wohlfahrtsleben und gehört jetzt zu diesem Zeit. Keiner denkt noch an die Zeit das es keine Kühlschränke gab und Gefriertrühe, mann kann es sich kaum noch vorstellen dass unsere Grosseltern ohne damit gelebt haben. Wenn ich alle Reaktionen über Hundefutter lesen, macht keiner sich darum Sorgen.
Natürlich bin ich auch gegen Tierversuche wenn es um Qualerei geht und auch ich suche bestimmte marken aus aber treibt es nicht zu weit durch. Denke auch mal um dichselbst.
Letty
|