View Single Post
Old 03-08-2005, 13:43   #10
Hitana
Junior Member
 
Hitana's Avatar
 
Join Date: Jul 2005
Location: Moers, NRW
Posts: 202
Default

Hallo raimic!
Gudrun Feltmann... von ihr habe ich ein Buch gelesen und habe mich von der These Halsbandruck=Biss=Ungerecht und Tierunfreundlich beeinflussen lassen. Ich bin sofort los und habe ein Geschirr gekauft. Die Praxis aber zeigte, dass sich mein kleiner überhaupt nicht gern darin bewegte. Es erzeugte, trotz guter Passform, blanke Hautstellen und auch so - er mochte es einfach nicht. Er läuft jetzt ohne alles völlig frei - ich habe ein super elgeantes Napalleder Halsband zum überstreifen gekauft, für Anleinsituationen und mein Kleiner dankt es mir sehr. Ausserdem finde ich einen kleinen Ruck, der am Ende der Leine kommt um das Ziehen einzustellen, nicht schlimm.

Sie hat einen tollen Trick erwähnt für "Möchtegern-Wegbestimmer" beim Spazieren gehen: Den Hund anleinen, neben sich halten und dann so vor ihn drehen, dass man ihn zurückdrängen kann. Dies tut man ein paar Schritte und der Hund begreift nach ein-zwei Wiederholungen wer den Ton angibt. Sehr elegante Lösung!


Die Thesen mit der Individualdistanz, die Frau Feltmann als Belohnung und auch als "Bestrafung" einsetzt, haben sich in unserem Alltag bewährt. Ich finde es toll. Macht der Hund etwas das einem nicht gefällt, geht man mit großen Schritten bestimmt auf den Hund zu bis man in seinem Individualkreis ist. Er wird Unterwerfungsgesten zeigen, die jeder kennen sollte. Man prüft ob man die volle Aufmerksamkeit des Hundes hat, dann entfernt man sich langsam aus diesem Kreis und kann beobachten das der Hund sich aus der Spannung löst. Reicht diese Drohung nicht, kann man auch einen Schritt weiter gehen. Gleiches Prozedere wie vorher, nur zusätzlich ein bestimmender Griff am Hals des Hundes. Kein Schütteln, kein lautes Schreien. Nur festhalten und mit klarer Körpersprache Überlegenheit demonstrieren. Unterwirft sich der Hund bis hin zum "Schwanzeinziehen" löst man den Griff gaaaanz langsam und entfernt sich ruhig und überlegen aus der Individualdistanz des Hundes. Dann kann man, weil man die ganze Aufmerksamkeit des Hundes besitzt etwas einfordern, wonach man ihn loben kann.

Die Bestätigung für etwas Richtiges soll in Form von einem "Diagonal nach hinten vom Hund weg Schritt" sein. Dies versteht allerdings keiner meiner vieren! Ich klatsche in die Hände und freu mich in einem ausgelassenen Spiel mit ihnen. Das klappt bei mir wesentlich besser.

So. schon wieder ein Roman geworden - Smile!

Liebe Grüße,
Hitana
Hitana jest offline   Reply With Quote