Hallo Christian,
auch wieder da? Was habe ich dir eigentlich getan? Musst du immer gleich so stänkern?
Ich bin übrigens der Ansicht, dass neben den rassetypischen Eigenschaften (welche das sind, könnte natürlich wieder das nächste Streitthema werden

) ein TWH das ist, zu dem man ihn macht.
Wenn er überwiegend im Zwinger/Gehege/Garten gehalten wird, kennt er Wohnung nicht und wird sich dort nicht wohl fühlen. Aber ist er deswegen unglücklicher? Wenn er von Welpe an Wohnung, Menschen, Besuch, Stadtleben kennt, wird er sich im Zwinger nicht wohl fühlen. Ist er unglücklich? Wenn er überwiegend mit Artgenossen zusammen lebt, nicht viel Kontakt zu Menschen hat, wird er Menschen gegenüber zurückhaltend sein. Aber ist er unglücklich?
Ich finde, es kommt immer auf die äußeren Umstände an. Ein Hund, der nur Garten und Zwinger kennt, wird sich unwohl fühlen und möglicherweise sogar extrem Stress haben, wenn er plötzlich in die Stadt gebracht wird und dort womöglich noch in einer Wohnung leben soll.
Da ich aber am Rande einer Stadt wohne und mit meinen Hunden zusammen leben möchte, habe ich sie an Stadt, Wohnung und Garten (bzw. das was ich Zwinger nenne, nämlich einen fest eingezäunten Teil des Gartens) gewöhnt.
Umgekehrt wird ein Hund, der Trubel um ihn herum gewöhnt ist, möglicherweise unzufrieden sein, wenn er auf einmal allein im Garten oder Zwinger bleiben soll.
Dann finde ich noch, dass man berücksichtigen sollte, dass der TWH als Arbeitshund gezüchtet worden ist. Etwas Arbeitsmöglichkeit sollte man ihm deshalb schon anbieten.
Und noch etwas, was ich nicht verstehe, Christian. Wie meintest du das,
Zitat: "Warum brauchen dann Hundehalter wie Markus, Marion, Eichhorns Zwinger, wenn die TWHs klassische Familienhunde sind? Eichhorns wohnen so einsam, dass es verwundert, dass die Hunde dort nicht frei auf dem Grundstück laufen können?! Wildern sie etwa? Oder sind sie so gut erzogen, dass sie eben nicht wissen, wo die Grundstücksgrene ist? Warum können andere Hundehalter Hunde auf Höfen oder großzügigen Geländen/GRundstücken u.ä. frei laufen lassen ohne sie in Zwinger zu sperren? "
1. Was verstehst du unter Familienhunde?
2. Ich würde unsere Hunde z. B. nicht frei und unbeaufsichtigt rumlaufen lassen, auch wenn es hier keine entsprechende Hundeverordnung gäbe. Denn, ja, unsere Hunde jagen. Und in der Nachbarschaft sind Leute, die Angst vor großen Hunden haben und kleine Kinder, die schnell mal umgerannt werden könnten. Ist das jetzt schlimm? Ich kann damit umgehen. Und Hunde, die frei auf Höfen laufen, sind das nicht überwiegend Herdenschutzhunde, denen so etwas liegt oder eben einzelne Exemplare versch. Rassen, bei denen das halt klappt?
Gruß Marion