View Single Post
Old 25-08-2005, 14:59   #113
Hondenhut
Junior Member
 
Join Date: Jul 2005
Location: Goch/Duitsland
Posts: 31
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Fragen über Fragen, die klar machen sollen, das ein TWH eben schwieriger ist, als andere Hunde.
Ich bekomme das Gefühl dass das dein einziges Ziel ist hier, um diese (deine) Meinung zum Gesetz zu machen. Du zitierst ja auch nur was dir in den Kram passt.....

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Zu Marian und den zahlreichen Beispielen: kann es sein, dass du bekannt bist, dich um Hunde zu kümmern, die Probleme haben bzw. bereiten und deshalb von den Hilfesuchenden kontaktiert wirst? Kannst du dir vorstellen, dass es auch viele Hundehalter ohne Probleme gibt?
Bei zwei meiner Vobilder gings um Leute die ein Problem haben. Alle anderen sind nur Pensionshunde und die Halter haben kein Problem.

[quote="hanninadina"]Im Verhältnis zur Population von TWHS in Deutschland sind sehr wohl verhältnismäßig viele in Tierheimen; vgl. allein die 14 auf dem Gnadenhof.

Das sagt garnix aus in diesem Kontext. Wenn ich wüsste wieviel Hunde in allen deutschen Tierheimen sitzen und wieviel von welcher Rasse verglichen mit der totalen Population jeder Rasse könnte ich erst eine Schlussfolgerung ziehen.

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Im wesentlichen ist ja erfreulicherweise in den vergangenen Monaten herausgearbeitet worden, dass es TWHs gibt, die eher wie liebe Hunde sind, alle 6-7 Monate läufig werden und bellen können. Und andererseits TWHS da sind, die alle 16 - 20 Monate läufig werden und nicht bellen, sondern nur wenn überhaupt wuffen und heulen können. Wir haben festgestellt, dass es TWHs gibt, die ganz allein sein können zumindest für 4-5 Stunden. Und wir haben festgestellt ,dass es TWHs gibt, die nicht mal 5 Minuten allein sein können.
Leider wieder eine falsche Schlussfolgerung. Lese Hunde statt TWH's.


Quote:
Originally Posted by hanninadina
Also im Ergebnis gibt es familiengerechte TWHS und eben auch noch natürlichere TWHS, die eben deutlicher ihre Urahnen zeigen, die vor 30 Jahren eingekreuzt worden sind.

Es ist aber im Ergebnis mit Nichten so, wie es Ina Eichhorn versucht darzustellen, dass alle TWHS Familienhunde sind.
Und nochmal (gähn): Also im Endergebnis gibt es Familiengerechte HUNDE und eben auch noch natürlichere HUNDE, die eben deutlicher ihre Urahnen zeigen die vor xxxxxJahren eingekreuzt worden sind.

Übrigens, kein Zwinger zu finden hier. Aber der markierfreudige Jack Russel ist auf seinem Platz angeleint. Yukon ist der einzige Hund der auf jeder Strasse unangeleint mitlaufen darf. Eine Labradorhündin ist hier im Moment der einzige Hund der überhaupt nicht abgeleint werden kann, wegen excessiv jagen.

Liebe Grüsse

Marian
Hondenhut jest offline