Das entspannt, schaut mal:
Torsten, der Vater von Miguels Lobine ist der Vater von Ckynai de la Louve Blanche und nicht von DD.
Natürlich gibt es für DD einen DNS Test. Aber jeder von uns hat einen oder mehrere nette Tierärzte, die gerne das Blut, das wir Ihnen geben, zum Test schicken. Oder wir selbst nehmen den Speichel vom Rachen und schicken es direkt an das Labor, fragt sich nur von welchem unserer Hunde.... Ein DNS Test, wie ihn der der Züchter von DD angeblich gemacht hat, sagt nichts aus!
Torsten hat Recht, wenn er auf die Saarloos Wolfshunde verweisst. Da wollte man es auch besonders gut machen, aber letztlich wurde alles nur noch schlimmer und eine uneinheitliche Wolfshunderasse ist entstanden. Da sollte man tatsächlich immer als Feindbild vor Augen haben, was da alles passieren kann. Aber auch da wird mit falschen Papieren stark gearbeitet.
Norbert, hast du dich mal Gesa Kluth usw. unterhalten? Die und andere Biologen halten die TWH auch für Wolfsmischlinge! Ich habe dir das in einem unserer Telefonate schon versucht zu erklären, dass Menschen wie Gesa, aber du selbst das Problme seit. Weil ihr einfach nicht verstehen wollt, dass F 1, F 2, F 3, F 4 sehr freundliche zurückhaltend Tiere sind. Jeder normale Hund würde vom Verhalten sich eine Scheibe abschneiden können. Natürlich verzeihen gerade die hochprozentigen F 1 Tiere nicht so einfach Fehler wie ein Hund das tut. Es erfordert viel Einfühlungsvermögen und Ruhe. Wie ein Ferrari kein Auto für Jedermann ist, ist auch so ein Tier nicht für Jedermann. Allerdings ist das anders bei F 1 Wolfshunden von Wolf und Hund. Ab F 2, spätestens F 3 hat man aber bei selektiver Zucht - soll heißen, keine scheuen Tiere miteinander zu verpaaren - sehr nette zurückhaltend und nicht aggressive Hunde.
Und ich kann einfach nicht verstehen, was daran so schwer ist zu verstehen, dass es keine Frage der Filialgeneration ist, ob ein Wolfshund ein Hund ist oder ein Wolfshund. Es ist eine Frage der Gene. Dieser FilialgenerationsMist ist entstanden in den 90er Jahren, als man von Genetik noch keinen blassen Schimmer hatte!!!! Wer sich nicht weiter bildet, bleibt dumm! Ich habe es doch oben schon geschrieben, genau genommen sind Basenjis, Salukis, Malamute, Huskys und einige andere mehr alles "Hybriden" oder Wolfshunde, weil man in ihnen Wolfsgene nachgewiesen hat.
Hat ein F 1 Tier, das aus Wolf und Hund besteht, noch 50 % Wolfsgene vom Wolf und 50 % Gene vom Hund, so ändert sich das ab F 2, weil die Gene sozusagen in eine große Trommel kommen und ohne Ansicht "blind" gezogen werden. Daher kann es sein, dass ein F 2 Tier mehr wölfische Gene hat, sagen wir mal 70 % wölfische und nur 30 % hundliche. Und kreuzt man wieder so ein Tier einem anderen Wolfshund, geht es so weiter. Einfacher ist es sicher, wenn man da wieder einen reinen Hund auf das F 1 Tier drauf setzt.
Aber aus diesen Gründen kann ein Biologe nicht sagen, ob ein F 5 Wolfshund ein Hund ist oder nicht. Dazu bedarf es dann letztlich vieler Faktoren, die insbesondere in die praktische Erfahrung münden, dass man über das Verhalten eines jeden individuellen Tieres abschätzen kann, ist es mehr Hund oder mehr Wolf.
Solange Menschen wie Du Norbert, immer wieder erzählen, Wölfe sind nicht gefährlich, Hunde auch nicht, aber die F 1- F 4 sind es, weil es sind die bösen bösen Hybriden, wirst du auch weiterhin diese Probleme in den Foren haben, weil, wie du sagst, öffentlich sich keiner traut darüber zu sprechen.
Geschuldet ist diese Problematik natürlich auch Forschern, wie Frau Dr. Feddersen-Petersen, die unter abenteuerlichen Bedingungen an "Hybriden" geforscht hat.
Ich kann nur ein Satz von Dr. Erik Zimen zitieren, der sehr bezeichnend ist, und den sich alle Menschen, die so argumentieren wie du Norbert, hinter die Ohren schreiben sollten, lol:
"Damit die Puwos nicht getötet werden mussten nach dem Ende meiner Forschungsarbeiten, habe ich sie Freunden und Bekannten von mir geschenkt, wo sie bis an ihr Lebensende unauffällig lebten."
F 1 Tiere!
@Torsten, es ist ganz einfach ein züchterisches Erfolg des "Itaker", dass er wölfische Tiere hat. Denn er macht in den letzten Jahren ca. 10 Würfe im Jahr. Er sucht für sich selbst die besten Tiere aus und züchtet mit ihnen weiter. Beste Tiere heißt, wölfisch aussehend und mit sehr gutem Verhalten. So bekommt man dann solche Tiere, die man auf dem Foto jedenfalls erstmal als Wolf oder dichter am Wolf beschreiben würde.
Du darfst nicht vergessen, dass in Italien ca. 500 - 600 Welpen jedes Jahr gezüchtet werden. Da kann man ganz anders selektieren. In Tschechien ca. 200, in Dland im Schnitt 50, Slovakei keine 100, Polen weiß ich nicht. Dass die Zuchterfolge da deutlicher hervortreten, liegt auf der Hand.