Quote:
Originally Posted by Torsten
@Detlef
ich denke, das Koboldine nichts Anderes meint als ich auch, die entsprechenden moralischen Werte werden doch immer nach den Vorstellungen desjenigen oder der Gesellschaft vor gegeben mit dem man lebt und mit der man lebt. Diese zu verallgemeinern, halte ich persönlich auch für unsinnig weil man eben nicht weiß wie es von anderen mit anderen Vorstellungen auf genommen wird. Beispiel mit den Kühen. Haltungsbedingungen von Tieren knüpfen sich an verschiedene Faktoren. Zum Beispiel, die örtlichen Gegebenheiten, bei Nutzvieh die Effektivität und natürlich nicht zu letzt an die ethnischen und moralischen Einstellungen, Vorstellungen oder so im Einzelnen. Wer aber sagt, das es das Non Plus Ultra ist und auf alles und Jeden um zu legen ist. leider hat der Deutsche die Magge sich in Alles rein zu hängen um seine Wertvorstellungen anderen auf zu zwängen und das nicht nur im Bereich Tierhaltung. Das finde ich persönlich für sehr vermessen und absolut intolerant. Wer gibt Jemanden das Recht anderen als Vorturner zu fungieren?
|
Aber es wird doch heute (hoffentlich) niemand mehr ernsthaft anzweifeln oder bestreiten, dass die vielzitierten Menschenrechte universell sind, d.h. für alle Menschen dieses Planeten eingefordert werden müssen, jenseits aller Grenzen (auch der kulturellen). Und diese Menschenrechte entspringen der europäischen und nordamerikanischen Aufklärung (Zeitalter der Vernunft) und letztlich wissenschaftlichen Erkenntnissen (im Gegensatz zu den bis dahin geltenden religiösen "Erkenntnissen"). Die Forderung nach artgerechter Tierhaltung hat für meine Begriffe einen vergleichbaren universellen Wert, den der Vernunft.
Im Übrigen halte ich so etwas wie Grenzen für völlig überkommen, weil mich mit Menschen, die jenseits von ihnen leben, häufig mehr verbindet, als mit vielen, die hier mit mir zusammen in unseren eingesperrt sind.
Und, nicht zu vergessen, es gibt und gab auf diesem Planeten auch vollkommen blödsinnige Kulturen. Niemand trauert z.B. ernsthaft der Inka-Kultur nach, so unmenschlich wie sie war. Und die Kultur der Osterinsel-Bewohner hat ihnen ihre eigene Lebensgrundlage zerstört. Häufig werfen die Menschen auch selbst ihre Kultur über den Haufen, wenn's ihnen gerade passt. So fahren die Inuit, dies ist ja ein Hunde-Forum, längst lieber mit dem Motorschlitten als mit ihren Hunde-Gespannen. Murkst aber einer von denen "die noch mit Hunden reisen" seine alt und damit unbrauchbar gewordenen Hunde ab, beruft er sich auf seine Kultur.
Viele Grüße, auch an die Hunde
Detlef
PS: es ist weder mein Verdienst noch meine Schuld, dass ich Deutscher bin. So verstehe ich mich auch viel mehr als Weltbürger oder einfach nur Mensch. Und als solcher habe keinerlei Probleme, ja sogar ausdrücklich das Recht, den Zustand dieser Welt zu betrachten und, wo immer es für meine Begriffe Sinn macht, zu kritisieren.