Hallo!
Einreisebestimungen:
1. Markierung mit Mikrochip nach ISO-Norm. Falls der Chip dieser nicht entspricht, muss ein Lesegerät vom Tierhalter zur Verfügung gestellt werden. Erst chippen, dann impfen!!
2. Tollwutimpfung.
3. Prüfen des Impferfolges gegen Tollwut durch Titerbestimmung*, Mindesthöhe 0,5 IU/ml Serum. Zwischen Impfung und Titerbestimmung wird ein Abstand von 4 Wochen empfohlen.
4. Mit dem Tag der Blutentnahme beginnt eine Wartezeit von mindestens 6 Monaten bis zur Möglichen Einreise.
5. Eine entsprechende amtliche PETS-Tollwutantikörperbescheinigung muss vom Amtstierarzt ausgestellt werden.
6. In den letzten 24-48 Stunden vor der Abreise muss das Tier gegen Bandwürmer und Zecken behandelt werden, dies ist durch eine PETS-Bescheinigung (offizielles Formular) vom Tierarzt zu bestätigen.
7. Vor der Einreise in das Vereinigte Königreich ist eine Erklärung zu unterzeichnen, dass das Tier in den letzten 6 Monaten nicht an einem Ort außerhalb der EU/EFTA-Staaten gehalten wurde.
Wird das Tier jährlich gegen Tollwut geimpft, bleibt das Zertifikat gültig, d.h. eine weitere Titerbestimmung ist nicht nötig. Das Mindestalter für die Tollwutimpfung beträgt 3 Monate.
Verbotene Rassen:
Pitbullterrier, Japanese Tosas, Dogo Argentinos, Fila Brasilieros
Im Bezug auf Wolfshunde finde ich nicht explizites.
Es ist verboten Wolf-/Hundmischlinge einzüführen aber im Gesetz wird das wie folgt definiert:
" A wolf dog hybrid is a cross between a wolf ( canis lupus ) and a dog (canis familiaris ) or between animals where one or both parents contain recent wolf genes. "
Ist mit Sicherheit ne Definitionsfrage aber dem Gesetztestext nach ist der TWH aus dem Schneider, weil er kein Direkthybride ist. Solltest aber auf jeden Fall Rassebestätigung vom Amtstierarzt mitführen.
Lg
Frauke
|