"Ich kann die Sozialromantik schon nicht mehr hören, nicht wenige Menschen die vehement darauf bestanden haben, das ein Hund sich doch genau so verhalten muss wie es ein Wissenschaftler (der auch nur Kohle verdienen will mit seinen Studien), ganz für sich subjektiv erkannt hat und es dann für allgemeingültig erklärt. Wenn dann die eine Situation situationsbedingt ein tritt, wo das eben nicht so ist - kommt das große Geheule und man sagt der Hund ist abartig."
ich weiß garnicht was du hast, genau das sagem ich doch. wenn sich hunde mit artgenossen vertragen ist das ok, aber wenn sie es eben nicht tun ist der hund deshlab nicht gleich gestört!
"reines Theoriedenken nach deiner Interpretationen ..... warst du in deinem ersten Leben ein Hund?"
Nö, du? wenn es darum geht kann wohl keiner hier an der Unterhaltung teilnehmen.
"In den Straßen vieler Südländer leben Hunde der verschiedensten Rassen miteinander, sie kommunizieren miteinander sie leben miteinander und sie streiten auch miteinander ..... ohne Probleme mit de rKommunikation zu haben. "
Also abgesehen davon, dass sich auf der Straße die hunde untereiander auch ihr Revier verteidigen legt da keiner Wert darauf ob da mal einer ein Ohr weniger hat oder nicht. Grundsätzlich hast du aber recht, mir ist auch aufgefallen dass ehemalige Straßenhunde irgendwie besser mit anderen Hunden zurecht kommen (meistens)
"Naja, ich weiß nicht wo du wohnst, hier zu mindest weiß man, dass man seinen Hund anleint weil andere Menschen sich belästigt fühlen "
Bei mir wissen das viele leider nicht. wie das bei dir ist kann ich schlecht beurteilen.
|