Quote:
Originally Posted by koboldine
ABER ein frei laufender Hund hat einen anderen Bewegungsablauf, dadurch eine andere Muskelauslastung, ...
|

... oh ja, ich weis wie das aussieht (muß und will ich nicht näher beschreiben

) ... u.a. auch, wenn Du zwei so jagdtriebige Weiber im Huskygeschirr am Fahrrad vor Dir hast, und parallel zum Waldweg läuft ein 30 Stück starkes Rothirschrudel ... und der Tacho zeigt Dir 35 ... 40 ... km/h an ... dann kommt Freude auf ...
Quote:
Originally Posted by koboldine
... daher kann ein Hund zwar auch angeleint ausgelastet werden, kommt er dann plötzlich in den Freilauf, wirst Du den Unterschied sehen.
|
Schon richtig. Trotzdem muß
und kann ich darauf bei uns verzichten ... ist ja (fast) alles Landschaftsschutz-, Naturschutz- und Waldgebiet mit überdurchschnittlich hohem Wildbestand. Und Wild begegnet Dir hier auf Schritt und Tritt, so dass früher oder später doch einmal, vom gesetzlichen Verbot des Freilaufs mal ganz abgesehen, Probleme vorprogrammiert wären! (Du kennst ja einen kleinen Teil unserer Gegend

).
Und da mich meine beiden Damen alle 2 ... 3 Tage mit Vorliebe 10 ... 15 km (manchmal auch mehr) durch die Gegend ziehen, ist deren Bewegungsdrang gestillt. Zudem haben sie zu Hause ausreichend Freilauf auf dem Grundstück
Quote:
Originally Posted by koboldine
PS:
die Lütt solln nicht so viel Bücher lesen sondern lernen ihre Hunde zu lesen, und das geht nur beim Beobachten... also statt Nase ins Buch: Augen auf, Hirn "an" scnr 
|
Das "Lesen" der "Hundezeitung" war doch auf
die Hunde bezogen ...

... .