Diejenigen, die mich bisher "angeleitet" haben (bisher ja nur telefon. und per Internet), haben mir gesagt, dass beim Mantrail, auch bei der ernsthaften Arbeit in der Rettungshundstaffel, die Hunde nicht auf Kommando bellen müssen. Der Hundeführer muss entweder einfach sehen, wie sein Hund anzeigt oder ihm irgendetwas spezielles beibringen, das kann anstupsen, bellen oder anspringen sein. Wobei anspringen nicht das optimalste ist, da gebrechl. Personen oder Kinder dabei stürzen könnten.
Außerdem verschwindet der Hund beim Mantrail ja nicht alleine im dichten Gebüsch. Er trägt ein Geschirr und ist angeleint, an etwa 10m Leine, über die der Hundeführer den Kontakt hält und auch wahrnimmt, ob der Hund die Spur hat, ob er noch sucht...
Weiterhin muss der Hundeführer erkennen, wie sein Hund ein "Negativ" anzeitgt, also wenn die zu suchende Person hier nicht war oder wenn die Spur endet, weil z. B. die Person in ein Auto gestiegen und weggefahren ist.
Normalerweise ist es nicht erforderlich, dem Hunde einheitliche Anzeigemethoden beizubringen, sondern den Hund zu lesen und zu verstehen.
Gruß Marion
|