Hallo!
Bin spät dran, sorry!
@ Astrid und Koboldine
Mag sein! Ich hab tatsächlich nur wenig Erfahrung mit unsicheren Hunden und die Handvoll, mit denen ich zu tun hatte, sind eher weggelaufen als nachzusetzen! Ich bestehe daher nicht auf Richtigkeit meiner Vermutung!
Das hier
Quote:
sie läst nicht mehr ab von der hündin und mobt sie richtig . wenn sie schon am boden liegt dann noch mal darauf und hinzicken!!
|
hat mich sehr an meine Hündin in dem Alter erinnert und die ist alles andere als unsicher! Sie war von jeher der eher mutwillige, provokante Typ!
@ Torsten
Quote:
Quote:
1. Konsequentes Leinentraining! So lernt der Hund, sich an Dir zu orientieren!
|
Ja zu orientieren aber nicht zu binden .... was ist wenn die Leine weg ist? Das sollte ein Zusammenspiel ergeben Bindung und Orientierung .... na klar wenn du von anbinden aus gehst weil der Hund an der Leine ist .... sieht das natürlich anders aus.
|
Nun, ich schrieb ja, dass das Leinentraining der Orientierung dient!
Parallel dazu das Fleischwurstspiel ergibt ne hervorragende Basis für's weitere Training!
Und ja, es
ist ein Spiel! Für junge Hunde, sozusagen ein Schubs in die richtige Richtung!
Quote:
Bindung erreichst du durch Spielen egal in welcher Form, Vertrauen geben in Situationen wo dein Hund sich nicht sicher fühlt ....Wenn du ein Vorbild für ihn bist an dem er sich orientieren kann und weiß dass du ihn nicht in Situationen bringen wirst die ihm schaden .....
Ich sage da lieber : Kontaktaufnahme = bestätigen durch Aufmerksamkeit,
|
Ich widerspreche dem doch gar nicht!
Was ich vorschlage ist eine Hilfestellung
am Anfang, explizit für junge Hunde! Ich nenne das eine Art Eselsbrücke!
Was mir auffällt ist, das man das Wort Leckerli scheinbar nicht mehr in den Mund nehmen darf, ohne das einem unterstellt wird, daß wohl die nötige Persönlichkeit fehlt, um nen Hund zu erziehen!
Es gab Zeiten, da wurden die Hunde auf dem HP mit schlagkräftigen Methoden gebrochen statt mit Sachverstand und Liebe zum Tier erzogen! Fand man völlig normal!
Dann kamen Erziehungsmethoden a la positive Bestärkung, Ablenkung und Umlenken in Mode und ( z. B.) jeder, der es wagte, das Knie hochzuziehen um seinen Hund von unerwünschtem Anspringen abzuhalten, war buchstäblich ein Tierquäler, der es wohl ohne Gewalt nicht in den Griff bekam!
Jetzt kommt jemand, der sagt: Macht Euch mal präsent! Beeindruckt Euren Hund durch Souveränität, statt ihn mit Lecker ablenken zu wollen (was ich übrigens absolut befürworte), wenn er ( z. B.) an der Leine prollt! Und prompt ist man inkompetent, wenn man dem Hund ein Lecker anbietet! Ich glaub nicht, daß das im Sinne des Erfinders war! *Schultern zuckt*
Ich trainiere nicht mit Leckerli und ich gehöre auch nicht zur Leckerchenfraktion! Ich bin eher der Salatbartyp! Ich lese, höre und sehe viel und picke mir das raus, was zu mir und meinem Hund passt!
Meine Hündin ist jetzt 4,5 Jahre alt! Wir spielen dieses Spiel immer noch, sie mit Begeisterung! Und sie kriegt all das, was Du, Torsten, oben genannt hast!
Meine volle Aufmerksamkeit, Sicherheit und Zuwendung, weil sie spürt, daß ich zufrieden bin und obendrein noch ein Bonbon! Und ich wage zu behaupten, daß das Bonbon für sie keinen primären Stellenwert hat!
Quote:
Wenn du Pech hast, wird der Hund dich nicht anschauen, er wird sich ehr desinteressiert zeigen weil er eben nicht an das Leckerchen kommt und sich dann sagt "scheiß drauf, soll sie den Mist selber behalten ...."
|
Ja, mein Gott, dann suchst Du Dir halt ne Methode, die bei so nem Hund besser funktioniert! Es gibt doch genügend Alternativen!
Ich hab oft den Eindruck, daß manche Leute im Umgang mit ihrem Hund völlig verkrampft sind! Vieles, was hier geschrieben wird, klingt wie auswendig gelernt, verbissen an die Regeln halten und immer die Besonderheit unserer Rasse im Blick! Ich frag mich, ob hier irgend jemand eigentlich noch einfach Spass an seinem Hund hat!
Mir liegt fern, hier jemanden zu beleidigen und ich meine auch niemanden persönlich! Das ist, wie geschrieben, nur ein Eindruck, den ich hin und wieder bekomme, wenn ich hier lese!