Aloah Timber,
da Du so lieb warst mir Deine Begründungen aufzuzeigen hier meine in Kürze, wohlgemerkt nur Stellungnahme kein Diskussionsgut, da hier die Meinungen, berechtigterweise, sehr stark auseinandergehen.
Dass diese Entwicklungsphasen existieren ist bewiesen, wie sie sich aufgliedern jedoch ist noch viel diskutiert.
Ich gehe von dem Modell aus in dem von der 8.-12. Lebenswoche die Hauptsozialisierungsphase stattfindet in der 12.-16. die Phase in der sich der Welpe ernsthafter mit der Rangordnung auseinandersetzt.
Sozialisierung meint für mich, dass der Welpe lernt sich mit Artgenossen, primär mit Gleichaltrigen auseinander zu setzen, die Prägung auf den Menschen als Spezies muss hier ohnehin schon erfolgt sein.
Natürlich ist es eine Frage des Halters der Welpen. Kümmert sich der jenige nicht um weitere Prägung, muss der Hund natürlich mit 8 Wochen abgeholt werden.
Denn tatsächlich ist es nach der 8. Woche richtig Arbeit. Ich bekam meinen ersten Hund mit 12 Wochen. Seine Mutter war trächtig in einer Pflegestelle der Nothilfe gelandet, die Welpen wurden nach Prägephasen großgezogen, da es Tierschutzhunde sind spielten finanzielle interessen also keine Rolle. Welpen die in Familien zogen in denen bereits Hunde vorhanden waren zogen mit 10-12 Wochen um, Welpen die als Einzelhunde gehalten werden sollten (dazu gehörte mein Munin damals auch) zogen mit 12 Wochen aus. Das ganze Familienumfeld wurde in die Prägung der Welpen mit einbezogen, Freunde der Kinder genauso wie Postboten usw. Die Welpen wurden an Halsband und Leine gewöhnt, auf Menschen geprägt, schonmal im Auto mitgenommen usw. Ich erhielt einen 12 Wochen alten Welpen, bestens sozialisiert und auf Menschen geprägt, der bereits seinen Namen kannte und sich schnell einlebte.
Ich denke wir sind uns einig, dass nichts schwerer nachzuholen ist (wenn überhaupt!) als fehlende Prägung und Sozialisierung, während Erziehung auch bei älteren Hunden noch machbar ist.
Also wenn ich davon spreche, dass ich es richtig finde den Welpen mit 10-12 Wochen jeh nach Umständen abzugeben rede ich nicht von einem Welpen aus einem Welpenverschlag sondern von Welpen die von den Haltern seiner Mutter bereits auf das Leben außerhalb der Welpenkiste vorbereitet werden und dass dies eine ganze Menge Arbeit bedeutet wissen wir alle hier, aber das Aufziehen von Welpen IST nunmal eine Sache bei der man viel auf sich nehmen muss.
übrigens: Davon, dass Du ein persönliches Problem mit mir hast bin ich nicht ausgegangen, verzeih wenn es so klang, dies galt jemand anderem

Entschuldigt habe ich mich dafür, dass ich durch das Vergessen eines Details, nämlich dem Alter von dem ich ausgehe, eine Panik ausgelöst und Fehlschlüsse begünstigt habe.
Ich bezweifle nur ein wenig, dass dies ein Anlass ist mir aufgrund meiner Jugend jedes Fachwissen abzusprechen

lg
Frauke
PS: leider etwas lang gerate, aber wie gesagt, nichts worüber ich diskutieren will und werde, sondern nur eine Stellungnahme zu meinem persönlichen Statement