Hallo Pavel,
ähnliche Gründe gibt es auch in Deutschland und ich denke auch in anderen Ländern. Bei unserem letzten Wurf hat uns der Zuchtwart ein Formular zu wenig gegeben (war von den Dalmatinern und kannte sich daher mit den für uns geltenden Regeln nicht so aus), der VDH hat es uns erst nach einiger Zeit gesagt, der Zuchtwart war in Urlaub, dann war der VDH wochenlang mit der Dortmunder Ausstellung beschäftigt und es war überhaupt keiner mehr erreichbar und und und. Das alles dauert und dauert und dauert. Ist zwar ärgerlich aber letzendlich nicht so tragisch. Bei meinen Irischen Wolfshunden hats auch immer monatelang gedauert, von daher hat mich nichts gewundert. Normal wird es einfacher wenn die Rasse nicht mehr direkt vom VDH betreut wird, es besteht also noch Hoffnung.
Wer im Übrigen endlich mal die (beweis- und belegbare!) Wahrheit über Heikos seit Jahren durchs Netz geisternde Geschichte über den ominösen deutschen Züchter und seine angeblich illegale Verpaarung wissen möchte kann sich gerne in einer privaten Mail an mich wenden oder an jeden anderen deutschen Züchter, die Geschichte ist kein Geheimnis, nur halt ganz anders.
Grüße Ina
|