View Single Post
Old 02-11-2005, 10:47   #51
Roentgenfee
Junior Member
 
Join Date: Oct 2003
Location: Hückelhoven
Posts: 226
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet
Das Gegenstück der Kuschelhundfraktion nennt sich überzeugte Wolfsfraktion (wurde in diesem Forum in einer überragenden Minderheit gesichtet). Das sind diejenigen TWH-Halter, die Ihre TWHs als unerziehbare und destruktive Wölfe betrachten, die Kinder und "wehrlose" Frauen überfallen und fressen (lese auch die Geschichte vom Kind mit der roten Kappe) ...
Hallo Petra,

ich werde wohl von Dir in die Kategorie "Wolfsfraktion" eingeordnet, weil ich mich in der Vergangenheit auch kritisch zu der Art geäußert habe, wie hier TWHs von einigen Leuten dargestellt werden.

Die Wahrheit liegt wohl irgendwie in der Mitte. Ich bin überzeugt davon, dass es bei den TWHs - genauso wie bei den Menschen - Individualisten gibt. Jedes Tier ist charaktermäßig anders. Es gibt Solche und Solche. Und wie sich ein Tier entwickeln wird, kann man wohl kaum innerhalb von 1 oder 2 Stunden sagen, wenn man es im Alter von 8 oder 9 Wochen zu sehen bekommt. Man kann es bestenfalls erahnen.

Als wir unseren Bodo vor 2 1/2 Jahren im Alter von 17 Wochen zum ersten Mal beim Züchter gesehen haben, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass er sich anders verhalten könnte, als die anderen Hunde, die ich vorher besessen habe. Alles "Friede, Freude, Eierkuchen". Kaum war er bei uns, zeigte er gegenüber Fremden das wolfstypische Fluchtverhalten.

Bis zum Alter von 15 Monaten hat er kaum eine der hier geschilderten "schlechten Eigenschaften" ausgelassen. Ständig hat er versucht, die Rangordnung auszutesten. Es hat 2 Jahre harte Arbeit gekostet, um aus einem "Wolf" einen Hund zu machen.

Vor 7 1/2 Wochen haben wir uns, nach dem Tod unserer weißen Schäferhündin, ein TWH-Mädel im Alter von 9 Wochen zugelegt. Soweit man das in einem so jungen Alter beurteilen kann, ist sie charaktermäßig das genaue Gegenteil von dem, wie sich Bodo früher verhalten hat.

Sie hat zwar anfangs auch einiges angeknabbert, wie wohl jeder junge Hund das macht, macht das aber seit etwa 3 Wochen nicht mehr. Sie ist freundlich zu jedem Besucher und begrüßt jeden schwanzwedelnd, eben so, wie ein TWH von der "Kuschelhundfraktion" immer dargestellt wird.

Nun mag es sein, dass die Extremen, wie Bodo, eher selten sind. Es täuscht aber nicht darüber hinweg, dass es solche TWHs gibt, und es mit Sicherheit nicht einfach ist, mit ihnen umzugehen. Solche Extremhunde unter den TWHs zu negieren, weil man selbst keinen solchen besitzt, ist das, was ich an der "Kuschelhundfraktion" kritisiere.

Man mag mich vielleicht jetzt wieder als "Wolfsspinner" abtun, damit kann ich aber leben. Ohne die Bücher von Erik Zimen, Werner Freund u. anderen Wolfsforschern wäre es mir nicht gelungen, aus Bodo das zu machen, was er heute ist. Ich habe gelernt, die vielen wolfstypischen Verhaltensweisen von Bodo zu verstehen und auf sie entsprechend zu reagieren. Bei Quara, die diese Verhaltensweisen bisher kaum gezeigt hat, ist das nicht erforderlich.

Wie anfangs bereits geschrieben, liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte. Die meisten TWHs verhalten sich wohl eher wie Quara, ganz wenige wie Bodo. Eine verallgemeinernde Aussage über das "Verhalten von TWHs" kann hier wohl nicht getroffen werden.

Auch wenn ich mir jetzt wieder viel Kritik einhandele, plädiere ich dafür, zukünftige Käufer eines TWHs darauf hinzuweisen, dass Verhaltensweisen, wie die von Bodo, eintreten KÖNNEN, nicht jedoch zwingend müssen.

Ich bin überzeugt davon, dass man als Züchter dadurch vielleicht nicht so viele Hunde verkaufen kann, als wenn man diese Warnung nicht abgibt. Es werden dann aber auch wesentlich weniger TWHs in Tierheime abgeschoben, weil die Besitzer nicht mit ihren Hunden klar kommen.

Und jetzt dürft Ihr alle fleißig auf mir rumhacken.

Euer Dieter Mückter

PS: Ich gehöre zu denen, die schon mal knurren, Zähne zeigen und wenn gar nichts hilft, auch schon einmal in den Fang beißt. Alles lacht jetzt? Nun meine Frage: wer ist intelligenter, der TWH oder der Mensch? Wir verlangen von unseren TWHs, dass sie unsere Sprache verstehen, nämlich unsere Kommandos. Warum sind wir Menschen denn nicht in der Lage, die Sprache der TWHs zu verstehen? Die Frage nach der Intelligenz dürfte damit wohl für die meisten geklärt sein.
Roentgenfee jest offline   Reply With Quote