Hallo Petra,
ich schrieb zwar, dass ich nicht bereit bin in diesem Thread über Tierschutz vs Vermehrer zu debatieren sondern mich mit Leuten austauschen möchte, die auch einen Gebrauchten TWH haben aber dennoch möchte ich zu Deinem Schriftstück Stellung beziehen auch wenn das hier nicht hergehört.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Ich kann deine Meinungen nicht so ganz teilen:
1. Ich finde, viele TWH-Besitzer posten hier im Forum ihre Hunde ganz normal mit deren Rufname und nicht mit "Zwinger von und zu"...
|
jap und viele tun das nicht, ich schrieb "viele" und nicht "alle"!
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Zudem ist dies ein TWH - also ein Rassehund - Forum, und Rassehunde kommen normalerweise nun mal von Züchtern (welcher Art auch immer)...
|
trotzdem gibt es auch genug Foren, die sich auf eine Rasse oder einen Schlag Hunde spezialisieren wo es egal ist welcher Abstammung der Hund ist.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
2. Ich denke, es gibt doch einige TWH-Besitzer, die sich bereits andere Hunde aus dem Tierheim (TH stellvertretend auch für Notvermittlung) geholt haben - wenn vielleicht auch nicht unbedingt einen TWH.
|
Empfinde ich persönlich als inkonsequent. Entweder Tierschutz oder Vermehrer.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
3. Der Hinweis an TWH-interessierte, sich verschiedene Züchter anzusehen, dient auch dazu, sich über die Rasse eingehend zu informieren und um zu sehen, wie Wesen und Charakter gut sozialisierter Hunde sein sollte. Auch Züchter haben manchmal "gebrauchte" Hunde zu vermitteln.
4. Ich gehe nun mal davon aus, dass nicht in jedem Tierheim Deutschland ein TWH "einsitzt", ergo: dass es in Deutschland soviele TWHs in Tierheimen gibt, dass jeder, der sich für einen TWH interessiert, sich auch einen aus dem Tierheim holen könnte.
|
Tja, das ist nunmal der springende Punkt.
Ich wünschte mir auch schon länger einen TWH bzw TWH-Mix aber solange keiner im Tierschutz sitzt hol ich eben keinen, eben weil im Tierschutz satt und genug super Hunde sitzen, die da nicht hocken bleiben sollen nur weil sie nicht über die "richtige" Abstammung und Reinrassigkeit verfügen.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
5. Nicht jeder möchte sich nunmal einen "älteren" Hund aus dem Tierheim holen - und das finde ich persönlich auch legitim - weil
- zum einen ein Welpe doch etwas schönes ist und man diesen von klein auf erziehen kann, wie man es für richtig hält
- zum zweiten sich vielleicht nicht jeder selber zutraut, einen "gebrauchten" Hund - mit all seinen "Macken" - händeln zu können. Nicht jeder hat genügend Erfahrung dazu, eventuell grössere "Probleme" meistern zu können.
- zum dritten sich nicht jeder sich auf das "Abenteuer" Tierheimhund einlassen will.
|
Es gibt im Tierschutz massig junge Hunde und zum Teil sogar Welpen (wenn auch reinrassige Welpen eher selten sind, aber Asche auf mein Haupt, ich selber bin auch nicht reinrassig).
Die Zeiten, dass ein Tierheimhund ein kläffender DSH-Mix mittleren Alters ist sind einfach vorbei. Man bekommt wundervolle Hunde aus fachkundigen Pflegestellen, die alles über ihre Schützlinge wissen. Die Zeiten "Abenteuer Tierheimhund" sind also vorbei, wenn man sich die Mühe macht weiter als bis zum nächsten Tierheim zu schauen. Und dass nicht jeder Gebrauchthund unüberwindliche Macken hat sollte klar und verständlich sein und wer nicht mit kleineren Macken umgehen kann sollte sich evtl gar keinen Hund holen.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
6. Meinst du, die Menschen, die ins Tierheim kommen, wollen einen "schwierigen" Hund? Alle sind auf der Suche nach einem netten, verträglichen und unkomplizierten Hund, den man möglichst wenig erziehen muss. Ergo: die netten lieben Hunde werden schnell vermittelt - die "Problemhunde" bleiben im Tierheim sitzen.
|
*g* das höre ich soooooo oft "Ich würde eh nur ein unkomplizierten Hund/ einen Welpe nehmen, die werden leicht vermittelt, also kann ich auch zum Vermehrer eilen"
Die Tatsachen, dass
1. Die wirklichen Problemhunde in der Minderheit sind und
2. kein seriöser Tierschutzverein einen Problemhund an Leute herausgibt, die sich ausdrücklich für einen Unproblematischen interessieren,
werden dabei gerne verdrängt, denn Tierschutz ist natürlich wichtig, den armen Hunden ohne Heim muss geholfen werden, solange sich bitteschön andere drum kümmern.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
7. Ehrlich gesagt: Sässe in unserem Tierheim ein TWH (und meist hat es ja einen Grund, warum Hunde abgegeben werden) würde ich diesen normalerweise wohl kaum an jemanden abgeben der sich nicht eingehend über TWHs informiert hat und sich über diese Rasse ganz im Klaren ist und was damit auf ihn zukommen könnte und/oder jemand, der wenig Hundeerfahrung hätte bzw. von dem ich nicht sicher wäre, dass er diesen Hund auch händeln könnte. Dies gilt übrigens nicht nur für TWHs - sondern für viele andere Hunde auch!
|
Auch ein altes Vorurteil. Man muss sich nicht mit dem erst besten zufrieden geben der im Tierheim auftaucht, sondern kann auch geduldig warten (ich hab auch gewartet, weil "mein" TWH ja in mein Rudel passen mußte).
Oft reicht es allerdings genau hinzusehen, denn die meisten Hunde sitzen "unschuldig" ein (Allergie, Scheidung, Umzug, Urlaub, keine Lust mehr täglich raus zu gehen...)
Quote:
Originally Posted by littlepeet
8. Ich denke, wer sich einen Hund aus dem Tierheim holt, muss sich bewusst sein, dass er nicht einen Hund bekommt, den er von klein auf selber beeinflussen und gleich in die "richtigen" Bahnen lenken kann. Die meisten Tierheimhunde werden ja abgegeben, weil sie "Probleme machen" (die im übrigen meist der Besitzer selber verursacht hat). Oft wird dies bei der Abgabe verschwiegen oder nur teilweise angegeben. Oft sind auch die Tierheimmitarbeiter zu wenig geschult, um das Verhalten der Hunde richtig zu deuten und zu erkennen, wo die "Probleme" liegen könnten. Unter Umständen holt man sich so "die Katze im Sack" - und nicht wenig kommt es vor, dass ein Hund bereits nach kurzer Zeit wieder ins Tierheim zurück kommt, weil die neuen Besitzer überfordert sind. Meist fehlt eine fachliche Begleitung für die neuen Besitzer, wenn Probleme auftauchen.
|
Tja, wenn man sich nicht richtig informiert und nur einmal die Nase durch eine Tierheimtür steckt, dann passiert sowas.
Du arbeitest mit zu vielen alten Vorurteilen, die längst nicht mehr stimmen und durch nahezu jeden Hund in meinem Bekannenkreis widerlegt werden.
Ich selbst habe 4 Tierschutzhunde. Den ersten wollte ich ganz ohne Probleme und erhielt einen 12 Wochen alten, bestens geprägten und sozialisierten Welpen. Dann habe ich mich bewußt für zwei Problemhunde entschieden mit denen ich auch sehr glücklich bin, die ich aber nicht jedme zumuten würde. Und als 4. eben TWH Magni, der außer mangelnder Erziehung völlig unproblematisch ist.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
9. Viele Hunde-Besitzer schaffen es nicht einmal, ihren Welpen/Junghund vernünftig zu erziehen - wie wollen sie dann einen Hund in den "Griff" bekommen, der schon seine Erfahrungen und anerzogenen "Macken" hat?
|
Erstens wirst Du mir sowieso nicht glauben, dass es auch im Tierschutz Hunde OHNE Macken gibt und zweitens wirst Du mich für Verrückt halten, wenn ich Dir sage, das sgrade SOLCHE Leute keinen Welpen selber Erziehen sollten, sondern erstmal ihre ersten Erfahrungen mit einem erwachsenen, problemlosen Hund aus dem Tierschutz machen sollten, einer gestandenen Persönlichkeit von der man lernen kann was Hunde wollen und brauchen.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
10. Warum sollte ich mir - wenn ich es mir aussuchen kann - einen schlecht oder gar nicht sozialisierten Hund einem gut sozialisiertem Hund (von einem guten Züchter) vorziehen, wenn ich weiss, dass ich nachher nur Probleme damit habe? .....
|
langsam vergeht mir die Lust Dir zu erklären, dass es auch im Tierschutz massige Hund gibt die KEINE Probleme machen.
Und warum man sich darauf einlassen sollte?
das Zauberwort heißt "Gewissen".
Denn MEIN Gewissen verbietet es mir eben einen Hund bei einem Vermehrer zu bestellen, wärend der Tierschutz voller Hunde ist, die ein zuhause brauchen.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Wieviele Hunde von wirklich seriösen Züchtern findest du denn "öffentlich" ausgeschrieben oder zu vermitteln??
Ergo: Kämen alle Rassehunde von verantwortungsvollen Züchtern - würde man diese auch weniger im Tierheim finden!
|
Und ein Hund der aus Deiner Sicht von einem "schlechten" Züchter kommt darf dann also ruhig im Tierheim vergammeln?
Seriöse Züchter sind für mich Züchter, die Gebrauchshunde züchten und auch nur als solche abgeben.
Vermehrer, die Rassehunde nachproduzieren während weiß Gott genug tolle Familienhunde ohne Heim vergammeln sind in meine Augen nicht seriös. Und wer bei einem Hund wert auf Reinrassigkeit legt hat etwas ganz bedeutendes nicht Verstanden und verpaßt einen riesen Teil der Reise in das Herz eines Hundes.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
11. Warum hast du dir ausgerechnet ein TWH zugetan, der ja ursprünglich auch von einem Züchter kommt? Warum hast du dir überhaupt einen Rassehund zugetan, wenn du gegen Züchter bist? Es gibt doch so viele "nette" Mischlingshunde, die auch im Tierheim sitzen - und auf einen neuen Besitzer warten. Sind die denn schlechter als TWHs?
|
Auch jetzt kommt die Tour..
Ich habe mit diesem TWH 4 Hunde.
2 Mischlinge und 2 Reinrassige.
Die Reinrassigen sitzen übrigens bei mir weil sie aufgrund körperlicher Gebrechen für Rassehundefreaks wertlos wurden.
Alleine mein TWH war 4 Monate in der Notvermittlung. Aber ein 5 Monate alter Hund ist ja schon ein "älterer" Hund

und mit HD ... nein, also das möchte der gängige TWH Halter nun wirklich nicht, schade für diese Fraktion

es ist nämlich die einzige Macke die dieser wundervolle Hund hat.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Vielleicht hattest du mit deinen "gebrauchten" Hunden immer "Glück" bisher, ich kenne Leute, die mit "secondhand" oder "papierlosen" Hunden (bewusst oder unbewusst) ein "schweres Los" - und damit auch unheimlich viel Verantwortung gegenüber anderen Menschen und Hunden - gezogen haben...
|
Nö, ich hab mich eben nur immer genau informiert und mir klar gemacht wodrauf ich mich einlasse, sofern es etwas "einzulassen" gab.
Übrigens habe ich auch eine Weile lang selber Hunde vermittelt und da war ein Problemhund bei und 4 unproblematsche. Ich habe zu allen noch Kontakt und keiner kam aus der Vermittlung zurück.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Übrigens: Von meinen vier Hunden sind drei papierlos und zwei davon wiederum aus dem Tierheim - leider keinen TWH, aus diesem Grund kann ich mit dir keine Erfahrungen diesbezüglich austauschen.
Mit Chester habe ich mich bewusst für einen gut sozialisierten "Züchterhund" entschieden - und dazu stehe ich auch.
|
Solche Leute versteh ich nicht.. aber man muss ja nicht alles verstehen, Du verstehst mich ja offensichtlich auch nicht.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Tut mir leid, ist vermutlich nicht das, was du dir gewünscht hast. Das sind aber meine Gedanken zu dem Thema, das du angschnitten hast. Ich hoffe, du verzeihst mein "Abschweifen"...
Gruss, Petra
|
Ok, nachdem wir das unwichtige blahfasel geklärt haben und uns wieder klar gemacht haben, dass es keine einheitliche Meinung gibt würde ich mich nun wirklich freuen, wenn mal ein paar Leute über ihre Erfahrung mit einem gebrauchten TWH berichten, denn ich denke, dass das auch fütr neu an der Rasse interessierte hilfreich sein könnte.
Frauke